Startseite » Norwegen kündigt Unterstützung für MiCA an und prüft sein eigenes CBDC

Norwegen kündigt Unterstützung für MiCA an und prüft sein eigenes CBDC

10.11.2024 13:00 1 Minute Lesezeit Alexander Stefanov
Teilen: Teilen
Norwegen kündigt Unterstützung für MiCA an und prüft sein eigenes CBDC

Die norwegische Zentralbank Norges Bank hat die EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) unterstützt, da sie die Schaffung einer Zentralbank für Krypto-Assets in Erwägung zieht.

Projektleiter Kjetil Vatne merkte an, dass das MiCA zwar eine nützliche regulatorische Grundlage für Norwegen als Mitglied des EWR darstellt, aber möglicherweise noch zusätzliche Finanzstabilitätsvorschriften erforderlich sind.

Auch wenn noch keine endgültige Entscheidung über CBDC getroffen wurde, prüft die Norges Bank, wie es neben Fiat-Währungen und digitalen Vermögenswerten bestehen könnte und wie gleichzeitig Lücken in der dezentralen Finanzaufsicht geschlossen werden können.

Im Rahmen der jüngsten Teilnahme Norwegens am Icebreaker-Projekt wurde die grenzüberschreitende Verwendung von CBDC in Betracht gezogen, obwohl die Einzelheiten noch ausgearbeitet werden müssen.

Was den Datenschutz angeht, so hat die Norges Bank versichert, dass sie keine einzelnen Transaktionen überwachen wird und dass jedes CBDC den Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche entsprechen wird.

Wie der CEO von Tether, Paolo Ardoino, anmerkte, gibt es Bedenken hinsichtlich des MiCA-Mandats, wonach Stablecoin-Emittenten beträchtliche Rücklagen bei europäischen Banken halten müssen, die aufgrund der Kreditvergabepraxis der Banken anfällig sein könnten. MiCA soll am 30. Dezember in Kraft treten.

Quelle

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Fed-Vorsitzender kündigt lockerere Krypto-Regeln an, während Washington über Stablecoin-Gesetz nachdenkt

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat angedeutet, dass es bei den US-Banken bald zu mehr Flexibilität beim Umgang mit digitalen Vermögenswerten kommen könnte – eine bemerkenswerte Abkehr von der vorsichtigen Herangehensweise der Regulierungsbehörden in den letzten Jahren.

17.04.2025 14:19 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Laut Branchenexperte steht Avalanche kurz davor, das traditionelle Finanzwesen neu zu erfinden

Avalanche entwickelt sich still und leise zu einem starken Konkurrenten in der Entwicklung der Finanzinfrastruktur, wobei sein Potenzial weit über krypto-native Anwendungen hinausgeht.

14.04.2025 17:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

New York erwägt, Bitcoin und Ethereum für staatliche Zahlungen zuzulassen

New York könnte es seinen Einwohnern bald erlauben, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum zu verwenden, um für Dienstleistungen zu bezahlen, die mit dem Staat verbunden sind.

13.04.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Japan schlägt zweistufiges Krypto-Rahmenwerk vor, um eine intelligentere Regulierung voranzutreiben

Japan bereitet sich darauf vor, seine Krypto-Vorschriften mit einem neuen Vorschlag neu zu gestalten, der digitale Vermögenswerte in zwei verschiedene Kategorien einteilen würde – eine für von Unternehmen unterstützte Token und eine für dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin.

13.04.2025 12:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.