Norwegen könnte noch in diesem Jahr den Abbau von Kryptowährungen vorübergehend aussetzen. Die Regierung kündigte am Freitag an, dass sie prüfen werde, ob ein vorläufiges Verbot für Mining-Rechenzentren verhängt werden soll, da Energie und Netzkapazitäten für dringendere Zwecke reserviert werden müssten.
Beamte sagen, dass der Vorschlag auf dem Planungs- und Baugesetz des Landes basiert, das es den Behörden erlaubt, Aktivitäten einzuschränken, die die lokalen Energiequellen belasten. Die für Herbst geplante Überprüfung soll beurteilen, wie viel Strom Krypto-Operationen verbrauchen und ob sie eine wachsende Herausforderung darstellen.
Steigende Energiekosten in ganz Europa – verschärft durch den Krieg in der Ukraine und die knapper werdenden Öl- und Gasvorräte – haben norwegische Gemeinden bereits dazu veranlasst, sich gegen laute, stromhungrige Mining-Standorte zu wehren.
Eine neue Registrierungspflicht für Rechenzentren, die ebenfalls noch in diesem Jahr erwartet wird, soll den Regulierungsbehörden ein klareres Bild davon vermitteln, welche Einrichtungen im Bereich des Krypto-Mining tätig sind und wie groß sie sind.
Die Regierung hat nicht angegeben, wie lange ein Moratorium dauern könnte oder ob bestehende Minen davon ausgenommen wären, aber Beamte deuteten an, dass ein Einfrieren nur vorübergehend sein würde, während sie langfristige politische Optionen prüfen.
Die US-Bankenaufsichtsbehörden haben neue Klarheit darüber geschaffen, wie Finanzinstitute mit der Verwahrung von Kryptowährungen umgehen sollten.
In den Vereinigten Staaten hat eine entscheidende Woche für die Kryptoindustrie begonnen, in der sich Gesetzgeber und Befürworter digitaler Vermögenswerte auf die sogenannte „Krypto-Woche“ vorbereiten.
Australien verstärkt seine Bemühungen um digitale Währungen mit der nächsten Phase des Projekts Acacia, einem Pilotprojekt, das sich auf die Erprobung digitaler Zentralbankwährungen (CBDC) und tokenisierter Finanzlösungen in realen Anwendungen konzentriert.
Drei demokratische Senatoren – Chris Van Hollen, Tim Kaine und Alex Padilla – stellten einen Gesetzentwurf vor, mit dem El Salvadors Präsident Nayib Bukele und seine Verbündeten bestraft werden sollen.