Die brasilianische Zentralbank (BCB) hat einen Vorschlagsentwurf vorgelegt, der darauf abzielt, die Abhebung von mit Fremdwährung unterlegten Stablecoins auf selbstverwahrte Wallets zu beschränken.
Dieser Schritt ist Teil umfassenderer Bemühungen, den wachsenden Kryptowährungsmarkt des Landes zu regulieren.
Der vorgeschlagene Rahmen würde es Kryptobörsen verbieten, Überweisungen von an Fremdwährungen gebundenen Stablecoins an private Wallets zu ermöglichen. Die BCB sieht dies als Angleichung digitaler Vermögenswerte an bestehende Finanzinstrumente wie Auslandsinvestitionen und Kredite, während gleichzeitig die Einhaltung globaler Finanzvorschriften gewährleistet wird. Die Dienstleister wären auch verpflichtet, der Zentralbank Kundendaten zu melden.
Während die BCB das Potenzial virtueller Vermögenswerte zur Verbesserung von Devisengeschäften und Investitionen anerkennt, hat sie auf Risiken in Bezug auf den Anlegerschutz, die Cybersicherheit und die makroökonomische Stabilität hingewiesen. Die Regulierungsbehörde argumentiert, dass ihre Maßnahmen Rechtsklarheit für Unternehmen schaffen werden, die mit internationalen Kryptotransaktionen und fremdwährungsgesicherten Vermögenswerten zu tun haben.
Der brasilianische Kryptomarkt hat ein beträchtliches Wachstum erlebt, wobei laut Chainalysis zwischen Juli 2023 und Juni 2024 mehr als $90 Milliarden an digitalen Vermögenswerten gehandelt wurden. Stablecoins, insbesondere USD-gedeckte, dominieren diesen Markt und dienen oft als wertbeständiges Medium für grenzüberschreitende B2B-Zahlungen. Kritiker warnen, dass die vorgeschlagenen Beschränkungen den Fortschritt der Branche in der Region bremsen könnten.
Stablecoins, die mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil des Krypto-Ökosystems sind, haben eine globale Marktkapitalisierung von $190 Milliarden erreicht. Die öffentliche Konsultation zu den vorgeschlagenen brasilianischen Vorschriften läuft noch bis zum 28. Februar 2025. Danach wird die BCB auf der Grundlage des Feedbacks der Interessengruppen über die endgültigen Vorschriften entscheiden.
Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.
Das Vereinigte Königreich legt den Grundstein für eines der weltweit umfassendsten Regulierungssysteme für Kryptowährungen.
Die Bemühungen um einen klaren rechtlichen Rahmen für US-Stablecoins haben diese Woche einen Rückschlag erlitten, nachdem der Senat ein wichtiges Gesetz nicht vorangebracht hat.
Ein umstrittener Gesetzentwurf zu Stablecoins stößt in Washington auf wachsenden Widerstand. Senatorin Elizabeth Warren führt die Opposition gegen das an, was sie als Weg in die „Krypto-Korruption“ bezeichnet.