Startseite » MoonPay stellt neue Zahlungslösung zur Überbrückung von Fiat und DeFi vor

MoonPay stellt neue Zahlungslösung zur Überbrückung von Fiat und DeFi vor

14.11.2024 11:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
MoonPay stellt neue Zahlungslösung zur Überbrückung von Fiat und DeFi vor

MoonPay hat MoonPay Balance eingeführt, eine neue Zahlungslösung, die es Nutzern ermöglichen soll, Fiat-Guthaben zu speichern und auszugeben und gleichzeitig einen nahtlosen Einstieg in das dezentrale Finanzwesen (DeFi) zu bieten.

Der zunächst im Vereinigten Königreich und in 27 europäischen Ländern (außer Deutschland) eingeführte Dienst lässt sich mit beliebten nicht-pfändbaren Geldbörsen wie MetaMask, Phantom und Bitcoin.com integrieren. Die Lösung unterstützt Zahlungsmethoden wie SEPA, Faster Payments und Open Banking und erhebt keine Gebühren für Einzahlungen, Abhebungen oder Transaktionen, obwohl Partner ihre eigenen Gebühren erheben können.

Dieser Schritt unterstreicht den Fokus von MoonPay auf die Förderung der Selbstverwahrung, die den Nutzern die volle Kontrolle über ihre Krypto-Vermögenswerte gibt, ohne sich auf zentralisierte Einrichtungen zu verlassen. Laut Ivan Soto-Wright, dem Mitbegründer und CEO von MoonPay, könnten Wallets ohne Verwahrung bald als primäre Bankkonten für die Nutzer dienen.

Durch die Überbrückung der Kluft zwischen dem traditionellen Finanzwesen und dezentralen Systemen will MoonPay eine Erfahrung bieten, die den Standards traditioneller Fintechs entspricht und gleichzeitig die Autonomie der Nutzer erhöht.

Zusätzlich zu dieser Innovation baut MoonPay seine Integration mit etablierten Finanzunternehmen weiter aus und hat vor kurzem PayPal-On-Ramps für Nutzer in der EU und Großbritannien hinzugefügt. Dies unterstreicht die Strategie von MoonPay, die traditionelle und die Krypto-Finanzwelt zu verbinden und den Nutzern einen einfachen Übergang in das dezentrale Ökosystem zu ermöglichen.

Quelle

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Fintech Nachricht

Robinhood bringt tokenisierte Aktien von OpenAI und SpaceX für europäische Nutzer auf den Markt

Robinhood-CEO Vlad Tenev hat am Montag Pläne bekannt gegeben, tokenisierte Aktienangebote auf den europäischen Markt zu bringen, beginnend mit Anteilen an den privaten Technologiegiganten OpenAI und SpaceX.

01.07.2025 13:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.