In einem historischen Schritt hat Moody's die langfristige Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten von Aaa auf Aa1 herabgestuft und dabei die explodierenden Defizite, die wachsende Zinslast und das Versäumnis, finanzpolitische Reformen umzusetzen, als Gründe genannt.
Dies ist das erste Mal, dass das Land seine höchste Bonitätseinstufung durch die großen Ratingagenturen verloren hat, nachdem bereits 2011 S&P und 2023 Fitch ihre Ratings herabgestuft hatten.
Die Agentur warnte, dass ohne bedeutende politische Veränderungen die Defizite des Bundes bis 2035 auf 9% des BIP steigen könnten – gegenüber 6.4% im Jahr 2024 –, da die Zinszahlungen einen größeren Teil der Staatsausgaben verschlingen würden. Während Moody’s aufgrund der globalen Rolle des Dollars und der Tiefe der US-Finanzmärkte den Ausblick „stabil“ beibehielt, signalisiert die Herabstufung ein schwindendes Vertrauen in den finanzpolitischen Kurs Washingtons.
Die Reaktion der Märkte fiel verhalten aus: Die Renditen für Staatsanleihen stiegen leicht an, während die Aktienkurse weitgehend stabil blieben. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass die symbolische Bedeutung dieser Herabstufung die langfristige Wahrnehmung der US-Schulden als „risikofreie“ Anlage beeinträchtigen könnte.
Inmitten dieser Turbulenzen notierte Bitcoin weiterhin stabil über $100,000, was viele als Zeichen für seine sich wandelnde Rolle als Absicherung gegen staatliche Kreditrisiken sehen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels lag BTC bei $103,600 und verzeichnete trotz der allgemeinen Volatilität der Altcoins moderate Gewinne.
Die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin, insbesondere während staatlicher Kreditstörungen, spiegelt seine Performance während der Herabstufung durch Fitch im letzten Jahr wider. Einst vor allem als spekulativer Vermögenswert angesehen, verhält sich die Kryptowährung zunehmend wie eine makroökonomische Absicherung – was Vergleiche mit Gold und anderen defensiven Anlagen nahelegt.
Die Herabstufung hat die These weiter befeuert, dass dezentrale Vermögenswerte, die nicht an staatliche Verbindlichkeiten gebunden sind, in einer Welt, in der selbst die vertrauenswürdigsten staatlichen Kredite ins Wanken geraten können, zu legitimen Alternativen werden.
Die Trump Media and Technology Group, die Muttergesellschaft von Truth Social, Truth+ und Truth.Fi, hat offiziell bekannt gegeben, dass sie nun etwa $2 Milliarden in Bitcoin und Bitcoin-bezogenen Wertpapieren hält.
Michael Saylor’s Strategy hat einen weiteren großen Bitcoin-Kauf bestätigt und letzte Woche 6,220 BTC für rund $739.8 Millionen erworben.
Der Bitcoin-Derivatemarkt heizt sich auf, das offene Interesse klettert wieder auf $42 Milliarden, während die Finanzierungsraten weiter steigen.
Tim Draper wettet nicht nur auf Bitcoin – er prognostiziert auch den Tod des US-Dollars.