Laut Abdellatif Jouahri, dem Gouverneur der Zentralbank des Landes, arbeitet Marokko derzeit an der Ausarbeitung einer neuen Krypto-Verordnung.
Während Kryptowährungen in Marokko seit 2017 offiziell verboten sind, werden sie im Land weiterhin über Untergrundkanäle verwendet, da die Bürger die bestehenden Beschränkungen umgehen.
Während einer internationalen Konferenz in Rabat Jouahri veröffentlichen, dass die Zentralbank, Bank Al Maghrib, an einem Gesetzesentwurf zur Regulierung von Krypto-Assets arbeitet, dessen Verabschiedung derzeit geprüft wird.
Darüber hinaus prüft die Bank auch die Möglichkeit der Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC).
Jouahri erklärte, dass Marokko wie viele andere Länder die potenziellen Vorteile von CBDCs untersucht, insbesondere ihre Fähigkeit, öffentliche politische Ziele wie die Förderung der finanziellen Inklusion zu unterstützen.
Im Gegensatz zu dezentralen Kryptowährungen würde ein CBDC direkt von der Zentralbank kontrolliert.
Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.
Das Vereinigte Königreich legt den Grundstein für eines der weltweit umfassendsten Regulierungssysteme für Kryptowährungen.
Die Bemühungen um einen klaren rechtlichen Rahmen für US-Stablecoins haben diese Woche einen Rückschlag erlitten, nachdem der Senat ein wichtiges Gesetz nicht vorangebracht hat.
Ein umstrittener Gesetzentwurf zu Stablecoins stößt in Washington auf wachsenden Widerstand. Senatorin Elizabeth Warren führt die Opposition gegen das an, was sie als Weg in die „Krypto-Korruption“ bezeichnet.