Ein US-Gericht hat Mohammed Azharuddin Chhipa zu einer 30-jährigen Haftstrafe verurteilt, nachdem er wegen der Finanzierung von Terrorismus durch Kryptowährungen für schuldig befunden wurde.
Laut Bundesstaatsanwaltschaft sammelte Chhipa sowohl online als auch persönlich Gelder, bevor er das Geld in digitale Vermögenswerte umwandelte und ins Ausland überwies.
Zwischen 2019 und 2022 leitete er mehr als $185,000 in Krypto-Wallets weiter, die mit Aktivisten in der Türkei in Verbindung stehen. Die Gelder wurden schließlich von ISIS-Anhängern in Syrien verwendet.
Berichten zufolge wurden damit Operationen wie Gefängnisausbrüche und logistische Unterstützung für militante Aktivitäten finanziert.
Die Jury verurteilte Chhipa wegen mehrfacher Vergehen, darunter Verschwörung zur Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung. Die Behörden bezeichneten seine Handlungen als entscheidend für den Fortbestand von Terrornetzwerken und stellten Finanziers mit denjenigen gleich, die Anschläge verüben.
Der Fall wirft erneut Bedenken hinsichtlich des Missbrauchs digitaler Vermögenswerte für internationale Kriminalität auf. Während der Gesetzgeber weiterhin auf strengere Kontrollen drängt – insbesondere diejenigen, die die Rolle von Kryptowährungen in der illegalen Finanzwirtschaft kritisieren –, deuten Branchenzahlen von Chainalysis darauf hin, dass illegale Aktivitäten weniger als 1% der gesamten Kryptotransaktionen ausmachen.
Einem Bericht von Fortune zufolge hat das US-Justizministerium seine Ermittlungen gegen Kraken-Mitbegründer Jesse Powell offiziell eingestellt.
Die indische Kryptobörse CoinDCX hat eine Sicherheitsverletzung in Höhe von $44 Millionen bestätigt, die eines ihrer internen Liquiditätskonten betraf.
Das britische Innenministerium bereitet sich darauf vor, einen riesigen Bestand an beschlagnahmten Kryptowährungen – Bitcoin im Wert von mindestens $7 Milliarden – zu liquidieren, so ein neuer Bericht des Telegraph.
Der Rechtsstreit zwischen dem Coin Center und dem US-Finanzministerium über die gegen Tornado Cash verhängten Sanktionen ist nach einer gemeinsamen Entscheidung, das Verfahren einzustellen, offiziell zu Ende gegangen.