Eine Welle des Optimismus erfasste die globalen Märkte, als die USA und China entschiedene Schritte zur Deeskalation ihres langjährigen Handelsstreits unternahmen.
Beide Länder kündigten erhebliche Zollsenkungen an, was zu starken Kursanstiegen bei Aktien und digitalen Vermögenswerten führte.
Bitcoin gehörte zu den herausragenden Performern und stieg in den Stunden nach der Ankündigung auf über $104,000. Ethereum kletterte ebenfalls auf $2,500, und der breitere Kryptomarkt legte zu, wobei mehrere wichtige Altcoins im Plus lagen. Der GMCI 30 Index, der führende digitale Vermögenswerte abbildet, stieg um mehr als 2%.
Die Begeisterung der Anleger beschränkte sich nicht nur auf Kryptowährungen. Die US-Aktienindex-Futures legten vor Börsenbeginn kräftig zu, wobei alle wichtigen Indizes – darunter der S&P 500, der Nasdaq, der Dow Jones und der Russell 2000 – um mehr als 2% zulegten. Gold, ein traditioneller sicherer Hafen, verlor an Boden und gab angesichts der zurückkehrenden Risikobereitschaft um 3% nach.
Der Politikwechsel markiert einen wichtigen Wendepunkt in der globalen Handelsdynamik. China wird die Zölle auf amerikanische Waren von 125% auf 10% senken, während die USA die Abgaben auf chinesische Importe von 145% auf 30% reduzieren werden. Die neuen Sätze treten am 14. Mai in Kraft und gelten für mindestens 90 Tage.
Arthur Hayes, eine prominente Stimme in der Krypto-Community, fasste die Stimmung mit einer einfachen Botschaft auf X zusammen: „Kauft Sie Alles.“
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.
Die Netzwerk-Hashrate von Bitcoin ist seit Mitte Juni um 3.5% gefallen und verzeichnet damit den stärksten Rückgang der Rechenleistung seit Juli 2024.