Satoshi Nakamoto, der schwer fassbare Erfinder von Bitcoin, musste einen erheblichen Einbruch seines einst riesigen Vermögens hinnehmen.
Aktuelle Daten von Arkham Intelligence zeigen, dass sein Portfolio seit seinem Höchstwert mehr als $30 Milliarden verloren hat. Gestern fiel Bitcoin auf rund $74,600 und markierte damit seinen tiefsten Stand seit Monaten, bevor es ein leichtes Comeback gab.
Dieser Rückgang bedeutet, dass die Kryptowährung seit ihrem Rekordhoch im Januar über 30% ihres Wertes verloren hat.
Der Kurssturz von Bitcoin ist Teil eines breiteren Rückgangs, der auch risikoreiche Anlagen betrifft, da auch die globalen Aktienmärkte aufgrund der Auswirkungen der jüngsten Zollfragen eingebrochen sind. Kryptowährungen, die sich in unsicheren Wirtschaftslagen oft parallel zu Aktien bewegen, sind davon nicht verschont geblieben.
Bitbo berichtet, dass Satoshis aktuelles Vermögen rund $77 Milliarden beträgt, basierend auf seinen geschätzten Beständen von etwa 970,000 BTC. Diese Zahlen sind jedoch nicht endgültig, da die genaue Höhe weiterhin Spekulationen unterliegt. Die am häufigsten zitierte Schätzung stammt aus einer Studie des Cybersicherheitsexperten Sergio Demian Lerner aus dem Jahr 2013. Auf dem Höhepunkt seines Vermögens im vergangenen November überstieg Nakamotos Vermögen die Marke von $100 Milliarden und war damit im Dezember kurzzeitig reicher als Bill Gates.
Es wird weiterhin darüber spekuliert, dass Satoshi Nakamoto der erste Billionär der Welt werden könnte, sollte der Wert von Bitcoin irgendwann den von Gold übertreffen. Trotz des Hypes und der anhaltenden Neugier bleibt Nakamotos Identität geheimnisumwittert. Eine HBO-Dokumentation, die die wahre Person hinter Bitcoin enthüllen sollte, fiel im vergangenen Jahr durch und bot keine konkreten Einblicke in eines der größten Rätsel der Kryptowelt.
Der zuvor stark gehypte NFT-Kreditmarkt steht vor einem starken Einbruch, wobei die Aktivitäten seit Anfang 2024 um fast 97% zurückgegangen sind.
Die japanische Investmentfirma Metaplanet verstärkt ihre Bitcoin-Strategie durch die Aufnahme von $50 Millionen über eine Privatplatzierung von zinslosen Anleihen.
Auf der kürzlich abgehaltenen Bitcoin 2025-Konferenz öffnete David Sacks, Berater des Weißen Hauses, die Tür für eine mögliche Aufstockung der Bitcoin-Bestände der US-Regierung – allerdings nur, wenn dies ohne eine Erhöhung des Defizits oder der Steuern möglich ist.
El Salvador hat sich im Rahmen seines Kreditvertrags über $1.4 Milliarden eine Auszahlung von $120 Millionen vom IWF gesichert, jedoch nur nach der Zusage, die direkte Beteiligung der Regierung an Bitcoin-Geschäften zu reduzieren.