Sergey Nazarov, der Gründer von Chainlink (LINK), sieht in der neu entdeckten Unterstützung der Trump-Regierung für digitale Vermögenswerte einen potenziellen Katalysator für die Stärkung der Dominanz der USA im globalen Finanzwesen.
Während des jüngsten Krypto-Treffens im Weißen Haus würdigte Nasarow die veränderte Herangehensweise von Präsident Trumps Beratern, die nach Jahren restriktiver Politik begonnen haben, den Sektor ernst zu nehmen.
Nazarov drückte seine Wertschätzung aus und betonte seine Frustration über frühere regulatorische Hürden, die seine Fähigkeit einschränkten, zur Entwicklung des US-Finanzsystems beizutragen. Er betonte, dass Blockchain-, Krypto- und Web3-Technologien die Zukunft des Finanzwesens darstellen und dass es von entscheidender Bedeutung ist, dass die USA bei diesem Übergang eine Führungsrolle übernehmen. Er lobte die Schlüsselfiguren des Gipfels für ihr Engagement und bezeichnete ihn als einen entscheidenden Moment für die Finanzstrategie des Landes.
Trump wies darauf hin, wie wichtig es ist, im Bereich der Kryptowährungen die Nase vorn zu haben, insbesondere im Wettbewerb mit China. Er betonte, dass die Aufrechterhaltung der Führungsposition bei neuen Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, eine Priorität sei, und bekräftigte sein Engagement dafür, dass die USA an der Spitze der Innovation bleiben.
Die Diskussion auf dem Gipfel unterstrich die wachsende Erkenntnis innerhalb der US-Regierung, dass digitale Vermögenswerte und dezentralisierte Technologien in der nächsten Phase des globalen Finanzwesens eine entscheidende Rolle spielen werden. Branchenführer und politische Entscheidungsträger erkannten gleichermaßen an, dass eine klare Regulierung und ein proaktives Engagement unerlässlich sind, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig Amerikas Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Nazarovs Kommentare spiegelten die allgemeine Meinung wider, dass die USA entschlossen handeln müssen, um ihre Position in einer zunehmend digitalen und vernetzten Finanzlandschaft zu sichern.
Die letzten Tage im Juli könnten entscheidende Entwicklungen bringen, die die Stimmung der Anleger verändern und die nächste Etappe der Entwicklung des Kryptomarktes beeinflussen.
Der renommierte Autor und Finanzpädagoge Robert Kiyosaki warnt die Anleger, die sich zu sehr auf börsengehandelte Fonds (ETFs) verlassen.
Tyler Winklevoss, Mitbegründer der Krypto-Börse Gemini, hat JPMorgan beschuldigt, Vergeltung gegen die Plattform zu üben, indem es ihre Bemühungen um die Wiederherstellung von Bankdienstleistungen einfriert.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.