Der Krypto-Markt stolperte mit einem wackeligen Start ins Jahr 2025, als Bitcoin kurzzeitig unter $90,000 fiel und damit den stärksten Rückgang seit Jahresbeginn verzeichnete.
Der Abschwung steht im Zusammenhang mit der Unsicherheit über die Geldpolitik der Federal Reserve und der Befürchtung einer geringeren Liquidität.
Die Nervosität an den Märkten verstärkte sich, nachdem der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, angedeutet hatte, aufgrund steigender Inflationsrisiken eine restriktivere Haltung einzunehmen. Spekulationen über einen Stopp der Zinssenkungen dämpften die Stimmung der Anleger, wobei Barchart eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit schätzt, dass die aktuellen Zinssätze von 4.25% bis 4.5% unverändert bleiben werden. Diese Ungewissheit hat die digitalen Vermögenswerte stark belastet und die Risikobereitschaft auf breiter Front gedämpft.
Bitcoin, das derzeit bei $96,200 gehandelt wird, verzeichnete in der vergangenen Woche einen Rückgang von 6.8% und einen Rückgang von 12.3% gegenüber seinem Höchststand vom Dezember 2024 bei etwa $108,000. Trotzdem hat die kryptofreundliche Agenda des designierten Präsidenten Donald Trump, einschließlich der Pläne für eine nationale Bitcoin-Reserve, den Optimismus geschürt. Trumps Amtseinführung am 20. Januar wird als potenzieller Wendepunkt für den Markt angesehen.
Die großen Akteure im Kryptobereich bleiben zuversichtlich. MicroStrategy zum Beispiel hat kürzlich seine Reserven um 2,530 BTC aufgestockt und damit seinen Gesamtbestand auf 450,000 BTC im Wert von $42.74 Milliarden erhöht. In der Zwischenzeit sagen Experten wie Alice Liu von CoinMarketCap voraus, dass sich der Markt erholen wird und das Jahr 2025 ein wichtiges Jahr für die Kryptowährung sein wird.
Während technische Analysten vor potenziellen Abwärtsrisiken warnen, da die nächste Unterstützungsmarke von Bitcoin bei $87,500 liegt, deutet die allgemeine Stimmung darauf hin, dass die langfristige Entwicklung des Marktes bullisch bleibt. Investoren navigieren vorsichtig durch die aktuellen Herausforderungen und erwarten einen Aufschwung, wenn sich die regulatorischen und wirtschaftlichen Bedingungen weiterentwickeln.
Defiance ETFs hat vier innovative börsengehandelte Fonds (ETFs) vorgeschlagen, die sich auf Hebelstrategien konzentrieren, die auf die Kursbewegungen von Bitcoin, Ethereum und Gold abzielen.
Rootstock, eine Plattform, die Smart Contracts mit Bitcoin verbindet, verzeichnete Anfang 2025 trotz einer allgemeinen Nutzungsrückgang einen deutlichen Anstieg der Mining-Aktivitäten und der Netzwerksicherheit.
Stripe, der weltweit führende Anbieter von Zahlungsdienstleistungen, hat mit der Einführung seiner neuen Funktion „Stablecoin Financial Accounts“ einen wichtigen Schritt in die Welt der Stablecoins gemacht.
Die Spannung steigt vor dem morgigen Start des DOOD-Tokens, dem lang erwarteten Airdrop der beliebten Marke Doodles NFT.