Startseite » Krypto-Influencer BitBoy wegen schwerer Anschuldigungen in Florida verhaftet

Krypto-Influencer BitBoy wegen schwerer Anschuldigungen in Florida verhaftet

26.03.2025 15:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Krypto-Influencer BitBoy wegen schwerer Anschuldigungen in Florida verhaftet

Ben Armstrong, der in der Krypto-Community als BitBoy bekannt ist, wurde kürzlich in Florida verhaftet, was in der Digitalwährungsbranche hohe Wellen schlug.

Am 25. März 2025 wurde Armstrong in Gewahrsam genommen, weil er angeblich Droh-E-Mails an einen Richter in Georgia geschickt haben soll. Dieser jüngste Vorfall reiht sich in eine wachsende Liste rechtlicher Probleme ein und trübt seinen Ruf in der Kryptowelt weiter.

Die Behörden nahmen Armstrong in Volusia County fest, wo er ohne Kaution bleibt. Die Verhaftung geht auf E-Mails zurück, die er angeblich verschickt hat, während er sich selbst in einer rechtlichen Angelegenheit vertrat, was zu einer Anklage wegen „Flucht vor der Gerechtigkeit“ führte.Mugshot of Ben Armstrong from Volusia County Corrections

Jüngsten Berichten zufolge befindet er sich immer noch in Untersuchungshaft. Armstrongs rechtliche Probleme sind nicht neu, denn er wurde bereits 2023 nach einem Streit mit einem ehemaligen Geschäftspartner über einen Lamborghini verhaftet, der kontroverserweise live in den sozialen Medien übertragen wurde.

Vor seiner jüngsten Verhaftung hatte Armstrong in den sozialen Medien offen über die Haftbefehle gegen ihn diskutiert und behauptet, dass die Anklagen auf sein Handeln als sein eigener Anwalt zurückzuführen seien, als er E-Mails an einen Richter schickte.

Der Vorfall hat Bedenken über das Verhalten von Influencern und seine Auswirkungen auf die breitere Kryptowährungsbranche geweckt, insbesondere in Bezug auf die Rechenschaftspflicht von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und den Anlegerschutz in dem sich schnell entwickelnden Raum für digitale Vermögenswerte.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Kriminell Nachricht

Mann wegen Finanzierung von ISIS-Operationen mit Krypto zu 30 Jahren Haft verurteilt

Ein US-Gericht hat Mohammed Azharuddin Chhipa zu einer 30-jährigen Haftstrafe verurteilt, nachdem er wegen der Finanzierung von Terrorismus durch Kryptowährungen für schuldig befunden wurde.

10.05.2025 18:30 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Celsius-CEO wegen $5-Milliarden-Kryptoskandal zu 12 Jahren Haft verurteilt

Ein wichtiges Kapitel in der rechtlichen Aufarbeitung der Kryptowährungen wurde diese Woche geschlossen, als Alex Mashinsky, einst ein bekannter Name im Bereich der digitalen Kreditvergabe, zu einer zwölfjährigen Haftstrafe verurteilt wurde.

09.05.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Alex Mashinsky strebt ein Jahr Haftstrafe an, während das Justizministerium 20 Jahre fordert

Der ehemalige CEO von Celsius, Alex Mashinsky, beantragt vor seiner Urteilsverkündung am 8. Mai eine deutliche Reduzierung seiner Haftstrafe. Sein Anwaltsteam wehrt sich vehement gegen die Forderung des US-Justizministeriums nach einer 20-jährigen Haftstrafe.

08.05.2025 15:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Samourai Wallet Case steht nach Vorwürfen der Zurückhaltung von Beweismitteln unter genauer Beobachtung

Der Rechtsstreit gegen die Entwickler von Samourai Wallet hat eine scharfe Wendung genommen, da die Verteidiger den Bundesstaatsanwälten vorwerfen, eine wichtige Rechtsauslegung des Finanzministeriums zu unterdrücken, die den Kern der Anklage der Regierung entkräften könnte.

07.05.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.