Der Hoffnungsträger der polnischen Präsidentschaft, Sławomir Mentzen, hat versprochen, eine strategische Bitcoin-Reserve einzurichten, falls er die Wahl im Mai 2025 gewinnt.
Mentzen, ein Befürworter von Kryptowährungen, möchte Polen in ein Zentrum für Kryptowährungsinnovationen verwandeln, indem er günstige Vorschriften, niedrige Steuern und die Unterstützung von Finanzinstituten fördert.
Mentzens Vorschlag wurde von einem politischen Rahmenwerk inspiriert, das von Lech Wilczyński, CEO von Swap.ly, geteilt wurde, und zielt darauf ab, Polens wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und gleichzeitig das Potenzial von Bitcoin zu nutzen. Er hofft auch, Polen als einen führenden Akteur auf dem globalen Kryptomarkt zu positionieren und vom wachsenden öffentlichen Interesse an digitalen Vermögenswerten zu profitieren.
Der Plan fällt in eine Zeit, in der der weltweite Trend zur Einführung von Bitcoin auf nationaler Ebene zunimmt. Anfang dieses Jahres versprach der designierte US-Präsident Donald Trump, eine ähnliche Reserve einzurichten, und löste damit Debatten über die Rolle von Bitcoin in der nationalen Finanzwelt aus. Andere Initiativen, wie die von Pennsylvania vorgeschlagene Bitcoin-Reserve und die Befürwortung durch Florida, haben diesen Wandel weiter verdeutlicht. Sogar Hongkong hat die Aufnahme von Bitcoin in seine Finanzreserven in Erwägung gezogen.
Kritiker stellen jedoch die Volatilität von Bitcoin und seine Eignung als Reservewährung in Frage. Der Investor Michael Novogratz hat sich skeptisch gegenüber einer nationalen Einführung geäußert und dabei politische und marktwirtschaftliche Herausforderungen angeführt, obwohl er zugab, dass dies den Wert von Bitcoin erheblich steigern könnte. Trotz der Zweifel argumentieren die Befürworter, dass Bitcoins dezentraler Charakter und Knappheit eine Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität bieten.
Sollte Mentzens Plan umgesetzt werden, könnte sich Polen in eine wachsende globale Bewegung einreihen und einen Präzedenzfall für mittelgroße Volkswirtschaften schaffen, die die Vorteile der Einführung von Kryptowährungen erkunden. Vorerst bleibt es ein kühnes Wahlversprechen mit dem Potenzial, Polens Finanzlandschaft umzugestalten.
Der europäische Bankengigant UniCredit bereitet sich laut einem Bericht von Bloomberg darauf vor, seinen professionellen Kunden ein neues Anlageprodukt anzubieten, das an den Spot-Bitcoin-ETF (IBIT) von BlackRock gekoppelt ist.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.