Da die Kryptolandschaft immer komplexer wird, wenden sich viele Anleger an KI-gesteuerte Handelsroboter, um die Entscheidungsfindung zu vereinfachen und ihre Strategien zu optimieren.
Diese Bots erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie den Anforderungen der Verwaltung eines vielfältigen und schnelllebigen Marktes gewachsen sind. Einer dieser Bots, aixbt, hat aufgrund seiner beeindruckenden Leistung große Aufmerksamkeit erregt. Er hat einem Krypto-Investor geholfen, eine bescheidene Investition von $4,500 in über $5.5 Millionen umzuwandeln, was das wachsende Vertrauen in KI im Krypto-Handel verdeutlicht.
Der Investor, bekannt unter seiner Ethereum-Wallet-Adresse 0xgalahad.eth, nutzte den aixbt-Bot, um ein Portfolio aus verschiedenen Kryptowährungen zu verwalten. Dank der strategischen Beratung durch den Bot wuchs das Portfolio erheblich.
Unter den gehaltenen Vermögenswerten befand sich auch AIXBT, der native Token des Bots, der allein einen Gewinn von über $520,000 erwirtschaftete. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung besaß der Investor 20.04 Millionen AIXBT-Token im Wert von etwa $3.68 Millionen. Dieser Token erlebte kürzlich eine Rallye und erreichte ein Allzeithoch von $0.2369, bevor er leicht auf $0.2106 zurückging, was immer noch einen deutlichen Anstieg von 410% seit seiner Einführung Ende November widerspiegelt.
Neben AIXBT umfasst das Portfolio des Anlegers auch beliebte Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) mit 145.14 ETH im Wert von $520,000 und USDC, ein Stablecoin im Wert von rund $860,000. Während das Portfolio ein beeindruckendes Wachstum verzeichnete, gab es zwei Anlagen, die sich unterdurchschnittlich entwickelten – DINERO und WQUIL.
Trotz der Verluste bei diesen Beständen hat sich das Gesamtportfolio dank der strategischen Führung und des diversifizierten Ansatzes des KI-Bots gut entwickelt, was die Leistungsfähigkeit der KI bei der Navigation durch die Komplexität des Kryptohandels unter Beweis stellt.
Der Krypto-Markt scheint in eine kritische Phase einzutreten. Analysten gehen davon aus, dass eine letzte Korrekturbewegung den Weg für eine deutliche Rallye ebnen könnte – besonders bei Altcoins.
Die jüngsten Gewinne von Solana geben möglicherweise nicht das ganze Bild wieder, so Joao Wedson, CEO von MakroVision, der davon ausgeht, dass das SOL/BTC-Paar weiterhin hinter den Erwartungen zurückbleiben wird.
Die jüngste Kursentwicklung von Shiba Inu zeigt einen Markt, der von Unentschlossenheit geprägt ist.
Das Proof-of-Stake-Design von Ethereum könnte laut aktuellen Erkenntnissen führender Forscher im Kryptobereich eine stärkere Abwehr gegen Angriffe bieten als das Proof-of-Work-System von Bitcoin.