Jamie Coutts, ein führender Krypto-Stratege bei Real Vision, hat sich besorgt über die steigende Stärke des US-Dollars und deren mögliche Auswirkungen auf die kurzfristige Performance von Bitcoin geäußert.
Coutts ist zwar nach wie vor optimistisch, was die langfristige Entwicklung von Bitcoin angeht, warnt aber davor, dass die unmittelbaren Aussichten durch den Aufwärtstrend des Dollars getrübt werden könnten, der sich oft gegen risikoreichere Vermögenswerte wie Kryptowährungen richtet.
The macro backdrop has soured. Dollar strength is not good for Bitcoin. Ann Funding rates hit 40% 2 days ago. My liquidity framework is sensitive to the short to medium-term changes in momentum. In the long term, the picture is Bullish; in the Short term, they suggest caution.… pic.twitter.com/KUD7rLDKXQ
— Jamie Coutts CMT (@Jamie1Coutts) November 14, 2024
Coutts lenkt die Aufmerksamkeit auf den Dollar-Index (DXY), der den USD mit einem Korb der wichtigsten globalen Währungen vergleicht. Der DXY nähert sich derzeit einem kritischen Widerstandsniveau von 106, und ein Ausbruch über diese Schwelle könnte Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten Gegenwind bescheren. Laut Coutts mahnt diese Dynamik die Händler kurzfristig zur Vorsicht, selbst wenn Bitcoin eine breitere zinsbullische Struktur beibehält.
Trotz dieser kurzfristigen Herausforderungen unterstreicht Coutts die enge Beziehung zwischen Bitcoin und der globalen Liquidität, einem Maß für das gesamte in der Weltwirtschaft zirkulierende Geld. Er glaubt, dass Bitcoin mit der Ausweitung der M2-Geldmenge in den nächsten ein bis zwei Jahren erhebliche Gewinne erzielen kann.
Er merkt auch an, dass das Wachstum von Bitcoin wahrscheinlich nicht einem geradlinigen, linearen Muster folgen wird. Stattdessen könnte die Kryptowährung weitaus größere Höhen erreichen, als viele derzeit vorhersagen, angetrieben durch makroökonomische Veränderungen und erhöhte Liquidität im Finanzsystem. Für Coutts bietet der aktuelle Zyklus erhebliches Aufwärtspotenzial, selbst wenn die kurzfristige Volatilität anhält.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.
Nach wochenlanger Unsicherheit könnte sich der Abwärtstrend bei Bitcoin laut einer aktuellen Analyse des Krypto-Forschungsunternehmens Swissblock endlich abschwächen.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.
Am 17. April 2025 verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside Investors einen deutlichen Anstieg der Zuflüsse, während Ethereum-ETFs keine Nettobewegungen verzeichneten.