Die Krypto-Märkte sind in letzter Zeit auf der Stelle getreten, aber eine kühne Vorhersage von TRON-Gründer Justin Sun hat für Aufregung gesorgt.
Sun glaubt, dass TRX noch vor Ende des zweiten Quartals ein neues Allzeithoch erreichen könnte – eine Aussage, die nicht nur wegen ihres Optimismus, sondern auch wegen ihres Timings für Aufsehen sorgt.
TRX notiert aktuell bei etwa $0.2463, nachdem es in der vergangenen Woche um über 7% zugelegt hat. Dennoch liegt der Kurs immer noch fast 44% unter seinem Höchststand von $0.4407 im Dezember 2024. Angesichts der jüngsten stagnierenden Kursentwicklung erscheint der von Sun prognostizierte Kurssprung ambitioniert – aber nicht unmöglich.
TRX erlebte Mitte 2024 eine starke Dynamik, stieg bis zum Jahresende stark an und kühlte sich dann ab. Nun zeichnen sich erste Anzeichen einer erneuten Stärke ab.
Suns Ausblick geht über den TRX-Kurs hinaus. Er verwies auch auf ein potenzielles Wachstum des zirkulierenden USDT-Angebots im Tron-Netzwerk und einen möglichen Anstieg der Marktkapitalisierung von USDD. Dies deutet auf eine breitere Expansion des Ökosystems hin, nicht nur auf eine spekulative Rallye.
Letztendlich könnte sich die Dynamik schnell ändern, wenn TRX aus seinem aktuellen Bereich ausbricht. Unabhängig davon, ob Suns Prognose eintrifft oder nicht, könnten die nächsten Wochen für die TRON-Community entscheidend sein.
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat erneut gefordert, dass das Netzwerk eine bargeldähnlichere Funktion übernehmen solle, und verwies dabei auf die unerwartete Rückkehr Schwedens zur Förderung physischer Währungen als warnendes Beispiel.
Im Juni werden laut Tokenomist $3.3 Milliarden an Krypto-Token freigeschaltet, da die Sperrfristen für mehrere Großprojekte auslaufen – ein deutlicher Rückgang gegenüber den $4.9 Milliarden im Mai.
Die Uniswap Foundation hat ihren Finanzüberblick für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und dabei starke Reserven und einen mehrjährigen operativen Puffer ausgewiesen.
Trotz zögerlicher Regulierung wächst das Vertrauen in die Einführung eines Spot-XRP-ETF.