Startseite » Ist es Zeit für Elon Musk, Bitcoin-Zahlungen wieder einzuführen?

Ist es Zeit für Elon Musk, Bitcoin-Zahlungen wieder einzuführen?

30.04.2025 17:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Ist es Zeit für Elon Musk, Bitcoin-Zahlungen wieder einzuführen?

Laut einer neuen Studie der University of Cambridge ist Bitcoin-Mining heute nachhaltiger denn je.

Der Bericht zeigt, dass 52.4% der für den Bitcoin (BTC)-Abbau verwendeten Energie mittlerweile aus nachhaltigen Quellen stammt – ein deutlicher Anstieg gegenüber nur 37.6% im Jahr 2022.

Diese Zahl ist wichtig, da Tesla-CEO Elon Musk einst eine klare Bedingung gestellt hatte: Wenn der Bitcoin-Abbau einen Anteil von 50% sauberer Energie überschreiten würde, würde Tesla die Akzeptanz von Bitcoin-Zahlungen erneut prüfen. Obwohl diese Marke nun überschritten wurde, hat Tesla Bitcoin noch nicht wieder als Zahlungsoption für seine Fahrzeuge eingeführt.

Die Cambridge-Studie schlüsselte den Energiemix auf und stellte fest, dass 9.8% aus Kernkraft stammen, während die restlichen 42.6% aus erneuerbaren Energien wie Wind- und Wasserkraft gewonnen werden. Interessanterweise hob der Bericht eine deutliche Abkehr von Kohle hervor.

Erdgas macht nun 38.2% des Energieverbrauchs von Bitcoin aus und ersetzt Kohle, deren Anteil stark auf 8.9% gesunken ist.

Die Verbindung zwischen Tesla und Bitcoin reicht bis Anfang 2021 zurück, als der Autohersteller kurzzeitig Bitcoin-Zahlungen akzeptierte, bevor er diese Option aus Umweltgründen wieder aussetzte. Damals versprach Musk, dass Tesla Bitcoin-Transaktionen wieder zulassen würde, sobald der Anteil sauberer Energie unter den Minern „etwa 50%“ betrage.

Obwohl der Bitcoin-Mining diesen Wert inzwischen erreicht hat, hat Tesla noch keine Schritte unternommen, um Bitcoin-basierte Käufe wieder zuzulassen. Ob diese Veränderung im Energieprofil von Bitcoin Tesla dazu bewegen wird, seine Politik zu überdenken, bleibt ungewiss.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Bitcoin Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.