Laut K33 Research hatte die Einführung der Solana-Futures (SOL) an der Chicago Mercantile Exchange (CME) einen langsamen Start. Die minimale Handelsaktivität weckte Bedenken hinsichtlich des institutionellen Interesses an dem Vermögenswert.
Die Analysten Vetle Lunde und David Zimmerman von K33 Research betonten, dass Solana-Futures am ersten Tag lediglich ein Handelsvolumen von $12.3 Millionen verzeichneten, während das Open Interest $7.8 Millionen erreichte.
Dies steht im krassen Gegensatz zu früheren CME-Futures-Debüts: Bitcoin-Futures starteten 2017 mit einem Handelsvolumen von $102.7 Millionen, während Ethereums Einführung 2021 ein Handelsvolumen von $31 Millionen verzeichnete.
Im Gegensatz zum spekulativen Hype beim Bitcoin-Start 2017 oder dem starken Altcoin-getriebenen Ethereum-Markt 2021 fällt Solanas Debüt in eine Zeit vorsichtiger Stimmung im Krypto-Bereich.
Da weniger Marktkatalysatoren das Interesse treiben, scheint die Nachfrage nach Solana-Derivaten schwach zu sein.
Obwohl Solanas Marktkapitalisierung mit früheren Futures-Starts übereinstimmt, werfen die verhaltenen Zahlen Fragen zu den potenziellen Auswirkungen eines Solana-Spot-ETFs auf, falls dieser die behördliche Genehmigung erhält.
Analysten von K33 gehen davon aus, dass ein Solana-ETF im Gegensatz zu der großen Wirkung, die die Einführung des Spot-Bitcoin-ETF Anfang 2024 haben würde, wahrscheinlich nur einen begrenzten Einfluss auf die Preisbewegungen haben würde.
Eine DeFi-Initiative mit Verbindungen zur Familie Trump, World Liberty Financial (WLFI), plant, im Rahmen eines Livetests ihres Airdrop-Systems einen neuen Stablecoin an ihre Community zu verteilen.
Ripple stärkt seine Präsenz im traditionellen Finanzwesen durch die Übernahme von Hidden Road, einer Premium-Brokerage-Plattform für institutionelle Kunden.
Trotz turbulenter Bedingungen auf dem Krypto-Markt zieht XRP weiterhin neue Inhaber an. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Investorenbasis hin, die sich auf langfristiges Potenzial statt auf unmittelbare Gewinne konzentriert.
Michael Egorov, der Gründer von Curve Finance, hat erneut damit begonnen, seine beträchtlichen Bestände an CRV-Tokens zu liquidieren und dabei von der leichten Erholung des Kryptowährungsmarktes zu profitieren.