In einer besorgniserregenden Eskalation von Cyberangriffen haben Hacker kürzlich das offizielle Nasdaq X-Konto kompromittiert, um einen betrügerischen Memecoin namens STONKS zu bewerben.
Unter Ausnutzung des vertrauenswürdigen Namens von Nasdaq gaben sich die Angreifer als Mitarbeiter der Organisation aus und nutzten das Konto, um für den neu eingeführten Token zu werben.
Die Hacker verknüpften ein gefälschtes X-Konto, das die Nasdaq zu repräsentieren schien, und posteten Tweets, in denen sie STONKS als legitime Investitionsmöglichkeit anpriesen.
Mit ihrem Plan gelang es ihnen, die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zu ziehen, was zu einem kometenhaften Anstieg des Marktwerts des Tokens führte. Innerhalb weniger Stunden stieg der Wert von STONKS auf $80 Millionen, um kurz darauf wieder abzustürzen.
Weitere Untersuchungen ergaben, dass es sich bei dem beworbenen STONKS-Token um eine gefälschte Version eines bestehenden Memecoins handelte, der ursprünglich auf der Solana-Blockchain basierte.
Dieser Vorfall unterstreicht die zunehmende Raffinesse von Hackern, die hochkarätige Konten ausnutzen, um Kryptowährungsmärkte zu manipulieren und ahnungslose Investoren einem Risiko auszusetzen.
Einem Bericht von Fortune zufolge hat das US-Justizministerium seine Ermittlungen gegen Kraken-Mitbegründer Jesse Powell offiziell eingestellt.
Die indische Kryptobörse CoinDCX hat eine Sicherheitsverletzung in Höhe von $44 Millionen bestätigt, die eines ihrer internen Liquiditätskonten betraf.
Das britische Innenministerium bereitet sich darauf vor, einen riesigen Bestand an beschlagnahmten Kryptowährungen – Bitcoin im Wert von mindestens $7 Milliarden – zu liquidieren, so ein neuer Bericht des Telegraph.
Der Rechtsstreit zwischen dem Coin Center und dem US-Finanzministerium über die gegen Tornado Cash verhängten Sanktionen ist nach einer gemeinsamen Entscheidung, das Verfahren einzustellen, offiziell zu Ende gegangen.