Grayscale, einer der führenden Vermögensverwalter für Kryptowährungen, hat sein neuestes Benchmark-Update vorgestellt, das auf seinem Crypto Sectors Framework basiert.
Der Schritt signalisiert die Absicht des Unternehmens, sein Investitionsangebot mit einer breiteren Palette von digitalen Vermögenswerten zu erweitern, die nach Anwendungsfall und Technologiefokus kategorisiert sind.
In der neu veröffentlichten Liste bewertet Grayscale eine neue Reihe von Token in fünf Sektoren. Zu den Smart-Contract-Plattformen gehören Celo (CELO), Mantle (MNT), Toncoin (TON) und Neuzugänge wie MegaETH und Monad. Die Liste der Finanzanlagen umfasst Binance Coin (BNB), Ethena (ENA), Jupiter (JUP), Pendle (PENDLE) und mehrere andere, darunter die Neuzugänge Lombard und Maple Finance (SYRUP).
In der Kategorie Verbraucher und Kultur stehen Bonk (BONK) und Playtron auf dem Prüfstand, während das KI-getriebene Segment Aixbt (AIXBT), Grass (GRASS) und Neueinsteiger wie Prime Intellect und Virtual umfasst. Auf der Infrastrukturseite stehen Jito (JTO), LayerZero (ZRO), Wormhole (W) und Walrus (WAL) auf der Liste.
Diese Vermögenswerte werden vorbehaltlich aufsichtsrechtlicher und liquiditätsbezogener Bewertungen für eine künftige Aufnahme in die Anlageprodukte von Grayscale in Betracht gezogen. Das Unternehmen verwaltet derzeit Produkte mit Vermögenswerten wie Bitcoin, Ethereum, Solana, Cardano, Chainlink, Uniswap und Dogecoin, um nur einige zu nennen.
Diese Expansion steht im Einklang mit der breiteren Strategie von Grayscale, den Markt für digitale Vermögenswerte systematischer zu kategorisieren und Anlegern ein diversifiziertes Engagement in aufstrebenden Bereichen wie KI, dezentralisierte Finanzen, Infrastruktur und verbraucherorientierte Projekte zu bieten.
Ethereum stieg in den letzten 24 Stunden um 8.4.% und erreichte $3,010, da das Interesse an Altcoins nach der explosiven Rallye von Bitcoin wieder zunahm.
Truth Social, die von Donald Trump gegründete Plattform, dringt mit Plänen für einen Utility-Token, der an ihre Premium-Dienste gebunden ist, tiefer in den Kryptobereich vor.
Ein neuer Schnappschuss von On-Chain-Daten zeigt die Top 10 Entitäten, die die größten Ethereum (ETH)-Schätze halten, und unterstreicht, wie institutionelle und organisatorische Akkumulation die ETH-Landschaft umgestaltet.
Eine Welle von institutionellen und regulatorischen Impulsen lässt die Tokenisierung schnell vom Konzept zur Realität werden – und der Ripple-Effekt auf wichtige Blockchain-Assets könnte näher sein als erwartet.