Google bereitet sich auf ein entscheidendes Jahr 2025 vor. CEO Sundar Pichai betonte, dass das Jahr sowohl immense Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringen wird.
Er rechnet mit einem verschärften Wettbewerb, insbesondere angesichts der regulatorischen Hindernisse, die sich auf die Branche auswirken werden. Pichai hob auch die rasanten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz als einen der Hauptschwerpunkte für das neue Jahr hervor. Während eines kürzlichen Treffens mit Mitarbeitern betonte Pichai, dass 2025 ein entscheidendes Jahr sein wird, in dem zahlreiche bahnbrechende Ereignisse anstehen.
In dem Bestreben, seinen Wettbewerbsvorsprung zu halten, konzentriert sich Google vor allem auf Gemini, das KI-Modell des Unternehmens. Pichai bezeichnete die App als unverzichtbar für die Lösung von Problemen in der realen Welt und betonte die Dringlichkeit, ihre Entwicklung zu beschleunigen. Er sieht in Gemini die Zukunft der KI-Strategie von Google, die bereits jetzt an Dynamik gewinnt und im kommenden Jahr zu den Konkurrenten aufschließen könnte. Pichai ist entschlossen, Gemini zu skalieren, um den Nutzern im Jahr 2025 einen noch größeren Mehrwert zu bieten, und erkennt an, wie wichtig es ist, das Produkt zu verfeinern und zu verbessern.
Obwohl Google seit langem eine dominierende Kraft auf dem Suchmaschinenmarkt ist, hat die generative KI die Branche durcheinander gebracht und das Unternehmen gezwungen, aufzuholen. Der Erfolg von OpenAI, einschließlich seiner beeindruckenden Bewertung durch Investoren wie Microsoft, hat den Wettbewerb verschärft. Als Reaktion darauf unternimmt Google erhebliche Anstrengungen, um Gemini und andere KI-Initiativen weiterzuentwickeln und die Führungsposition zurückzuerobern. Pichai räumte zwar ein, dass es eine Herausforderung sei, die Lücke zu den Wettbewerbern zu schließen, betonte aber, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Umsetzung und der Produktqualität liege.
Der Mitbegründer von DeepMind, Demis Hassabis, gab während des Treffens Einblicke und bestätigte, dass das Unternehmen an der Weiterentwicklung der Gemini-App arbeitet. Das Team plant, die Funktionen der App in den nächsten zwei Jahren zu verbessern, da sie seit ihrer Einführung von immer mehr Nutzern angenommen wird. Trotz der Konkurrenz versicherte Hassabis den Mitarbeitern, dass die Preisstrategie des Unternehmens zugänglich bleiben werde. Es sei nicht geplant, übermäßig viel Geld für Abonnements zu verlangen, sondern die Kosten bei vernünftigen $20 pro Monat zu halten, wenn der Dienst erweitert wird.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.
Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).