Manche Experten sind der Ansicht, dass goldgedeckte Stablecoins zu einer dominierenden Kraft im globalen Finanzwesen werden könnten und eine Alternative zu an den US-Dollar gekoppelten digitalen Vermögenswerten bieten könnten.
Bitcoin-Befürworter Max Keiser argumentiert, dass die Stabilität und der Ruf von Gold als Inflationsschutz es zu einer attraktiveren Wahl machen, insbesondere für Länder, die sich vom finanziellen Einfluss der USA distanzieren möchten.
Keiser meint, dass Länder wie Russland, China und der Iran wahrscheinlich keine an den Dollar gekoppelten Stablecoins annehmen werden. Stattdessen prognostiziert er, dass sie ihre eigenen, goldgedeckten Versionen schaffen und dabei ihre riesigen Goldreserven nutzen werden – die möglicherweise die öffentlich verfügbaren Schätzungen übertreffen werden. Sollte sich dieser Trend bewahrheiten, könnte er Washingtons Bemühungen, die Reichweite des Dollars durch Stablecoins zu erweitern, zunichte machen.
Auf dem Markt tauchen bereits an Gold gekoppelte Stablecoins auf. Mitte 2024 führte Tether Alloy (aUSD₮) ein, einen digitalen Vermögenswert, der mit seinem bestehenden Tether Gold (XAU₮) verknüpft ist und den Besitz von physischem Gold darstellt.
Der Finanzanalyst Gabor Gurbacs, früher bei VanEck, hat Vergleiche zwischen Tether Gold und dem US-Dollar vor 1971 gezogen, als die Währung noch durch Goldreserven gedeckt war. Er wies darauf hin, dass der Kryptosektor zwar in großen Teilen zu kämpfen hatte, der XAU₮ in diesem Jahr jedoch um 15,7 % gestiegen sei, was ihn zu einer attraktiven Option für Anleger mache, die Werterhaltung anstreben.
Die US-Regierung hat unterdessen eine andere Vision für die Zukunft des digitalen Finanzwesens. US-Finanzminister Scott Bessent betonte die Bedeutung dollarbasierter Stablecoins für die Aufrechterhaltung der globalen Dominanz des Greenback. Bei einem Krypto-Gipfel im Weißen Haus am 7. März betonte er, dass die Unterstützung an den Dollar gekoppelter Token oberste Priorität habe.
Auch der Gouverneur der US-Notenbank, Christopher Waller, sprach sich für die Verwendung von Stablecoins zur Stärkung der Position des Dollars aus. Um diesen Ansatz zu festigen, haben die Gesetzgeber an Regulierungsmaßnahmen wie dem Stable Act von 2025 und dem GENIUS-Stablecoin-Gesetz gearbeitet, die beide darauf abzielen, einen Rahmen für tokenisierte Fiat-Währungen zu schaffen.
Bürgermeister Mayer Mizrachi gab bekannt, dass die Stadt bald Kryptowährungszahlungen für verschiedene öffentliche Dienstleistungen akzeptieren werde, darunter Steuern, Genehmigungen und sogar Busfahrkarten. Damit positioniert sich Panama City an der Spitze des digitalen Finanzwesens in Lateinamerika.
OKX betritt offiziell den US-Krypto-Markt und enthüllt Pläne zur landesweiten Einführung seiner zentralisierten Handelsplattform und seines Wallet-Dienstes.
Donald Trump sorgt im Krypto-Bereich erneut für Schlagzeilen – diesmal mit einem bevorstehenden Blockchain-basierten Spiel, das virtuelle Immobilien und digitale Vermögenswerte miteinander verbindet.
Eine Verschwörungstheorie, die behauptet, dass Binance-Gründer Changpeng „CZ“ Zhao heimlich für die US-Notenbank arbeitet, ist in den sozialen Medien viral gegangen und hat Zhao selbst zu einem entschiedenen Dementi veranlasst.