In einem Meilenstein für die Strategie der Stadt im Bereich digitale Vermögenswerte ist GF Securities (Hong Kong) das erste Wertpapierunternehmen in Hongkong, das über HashKey Chain vollständig auf der Blockchain tokenisierte Wertpapiere emittiert hat.
Das neue Produkt mit dem Namen „GF Token“ markiert einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA).
„GF Token“ ist so konzipiert, dass es täglich Zinsen aufbaut und täglich einlösbar ist und durch die vollständige Ausgabe auf der Blockchain sowohl Liquidität als auch Transparenz bietet. Es ist jetzt für vermögende Privatpersonen (HNWI) und institutionelle professionelle Anleger (PI) in drei Währungsoptionen verfügbar: USD, HKD und Offshore-RMB.
Die USD-Version ist an den Secured Overnight Financing Rate (SOFR) gekoppelt und bietet ein stabiles, volatilitätsarmes Instrument für das Cash-Management. Der On-Chain-Abrechnungsmechanismus des Tokens ermöglicht einen nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen tokenisierten Vermögenswerten und legt damit den Grundstein für eine breitere Akzeptanz im tokenisierten Finanzökosystem.
Das Produkt verfügt erstmals über ein Multi-Channel-Vertriebs- und Verwahrungsmodell. Anleger können über GF Securities (Hongkong) oder HashKey Exchange zeichnen und zwischen traditioneller Verwahrung oder direktem On-Chain-Eigentum wählen, wodurch das Produkt sowohl für TradFi- als auch für Web3-Teilnehmer zugänglich ist.
An der Initiative waren mehrere Einheiten der HashKey Group beteiligt, darunter NexaToken für die Tokenisierung, HashKey Tokenisation für technische Bewertungen und HashKey Exchange für den Vertrieb an Investoren. Dieses koordinierte Modell bietet einen End-to-End-Rahmen für die sichere Ausgabe, Verwahrung und Liquidität von On-Chain-Wertpapieren.
Durch die Integration der traditionellen Finanzinfrastruktur mit der Blockchain-Technologie setzt „GF Token” einen reproduzierbaren Standard für die konforme und skalierbare Ausgabe tokenisierter Vermögenswerte. Dies ist ein entscheidender Moment für den sich entwickelnden Markt für digitale Vermögenswerte in Hongkong und zeigt die wachsende Synergie zwischen reguliertem Finanzwesen und dezentraler Technologie.
Chainlink hat eine bedeutende institutionelle Partnerschaft mit der Westpac Institutional Bank und Imperium Markets als Teil des Project Acacia angekündigt – einer gemeinsamen Initiative der Reserve Bank of Australia und des Digital Finance Cooperative Research Centre (DFCRC).
Ripple hat einen wichtigen Schritt bei der Erweiterung seiner institutionellen Infrastruktur für digitale Vermögenswerte im Nahen Osten unternommen, indem es eine Partnerschaft mit Ctrl Alt eingegangen ist, um Dubais erste von der Regierung unterstützte Initiative zur Tokenisierung von Immobilien zu unterstützen.
Aktuelle GitHub-Daten zeigen, welche Blockchain-Ökosysteme und Einzelprojekte in der vergangenen Woche die meiste Aufmerksamkeit der Entwickler auf sich zogen – ein wichtiges Signal für die langfristige Stärke von Projekten.
Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.