Startseite » Gesetzgeber treiben trotz Kontroversen die Stablecoin-Regulierung voran

Gesetzgeber treiben trotz Kontroversen die Stablecoin-Regulierung voran

04.04.2025 12:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Gesetzgeber treiben trotz Kontroversen die Stablecoin-Regulierung voran

Die Gesetzgeber haben einen wichtigen Schritt in Richtung der Regulierung von Stablecoins unternommen, als der Finanzdienstleistungsausschuss des Repräsentantenhauses für einen neuen Gesetzentwurf stimmte, der Ordnung in den Sektor bringen soll.

Der Vorschlag, bekannt als STABLE Act, zielt darauf ab, einen klaren Rahmen für an den US-Dollar gekoppelte Stablecoins zu schaffen und Mindestreservepflichten sowie Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung einzuführen. Ausschussvorsitzender French Hill betonte, dass Regulierung für die Aufrechterhaltung der finanziellen Wettbewerbsfähigkeit des Landes in einem zunehmend von Blockchain-Innovationen geprägten Umfeld von entscheidender Bedeutung sei.

Diese Gesetzesinitiative ist der zweite Versuch des Ausschusses, Stablecoins zu regulieren, nachdem vorherige Bemühungen aufgrund politischer Meinungsverschiedenheiten ins Stocken geraten waren. Der STABLE Act sieht vor, dass ausländische Emittenten wie Tether zunächst in den USA tätig sein dürfen, sich aber nach zwei Jahren an die lokalen Vorschriften anpassen müssen.

Ein konkurrierender Senatsvorschlag, der GENIUS Act, schlägt einen restriktiveren Ansatz vor, indem er die Ausgabe ausländischer Stablecoins vollständig verbietet, den Handel auf dem Sekundärmarkt aber weiterhin erlaubt.

Ein zentraler Streitpunkt war die Frage, ob Stablecoins Zinsen bieten sollten. Einige, wie beispielsweise Coinbase-CEO Brian Armstrong, plädieren dafür, dies zur Förderung von Innovationen zu nutzen. Trotz unterschiedlicher Meinungen stellte Hill fest, dass im US-Kongress weitgehender Konsens über diese Bestimmung herrscht.

Kontroversen gibt es auch über Präsident Donald Trumps wachsendes Engagement im Kryptobereich, von DeFi-Projekten bis hin zum Bitcoin-Mining. Einige Abgeordnete befürchten, dass seine Verbindungen zu digitalen Vermögenswerten den Gesetzgebungsprozess erschweren könnten, da sie potenzielle Interessenkonflikte befürchten.

Institutionelle Stimmen wie Dante Disparte, Chief Strategy Officer von Circle, unterstützen den Gesetzentwurf und argumentieren, dass klare Regelungen die Position der USA im globalen digitalen Zahlungsverkehr stärken werden. Während die Abgeordneten die Details weiter verfeinern, ist die umfassendere Kryptoregulierung noch in Arbeit. Anhörungen zur Marktstruktur werden in Kürze erwartet.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Deutschlands größte Bankengruppe Sparkassen will bis 2026 Krypto-Handel anbieten

In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung bereitet die Sparkassen-Finanzgruppe – Deutschlands größte Bankengruppe – laut einem Bericht von Bloomberg die Einführung von Kryptowährungshandelsdienstleistungen für Privatkunden bis zum Sommer 2026 vor.

01.07.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Kasachstan richtet unter Aufsicht der Zentralbank staatliche Kryptowährungsreserve ein

Kasachstan unternimmt einen wichtigen Schritt zur Integration digitaler Vermögenswerte in seine nationale Finanzstrategie und plant die Einrichtung einer staatlich verwalteten Krypto-Reserve.

30.06.2025 18:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Europas größte Spot-Kryptobörse für Euro-Denominierte Kryptowährungen erhält Lizenz gemäß MiCA

Bitvavo, Europas größte Spot-Kryptobörse für den Handel in Euro, hat offiziell eine MiCA-Lizenz von der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AFM) erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union tätig zu sein.

29.06.2025 18:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gemini bringt tokenisierte MicroStrategy-Aktien für Nutzer in der EU auf den Markt

Der Vermögenswert ist nun im Arbitrum-Netzwerk verfügbar, die Unterstützung weiterer Blockchains ist in Vorbereitung. Das Angebot ermöglicht es Nutzern weltweit – jedem, der über ein Smartphone und eine Internetverbindung verfügt – über Blockchain-basierte US-Aktien zu investieren, beginnend mit MicroStrategy. Laut Gemini ist diese Initiative ein Schritt in Richtung der Verschmelzung traditioneller Finanzanlagen mit der dezentralen […]

28.06.2025 18:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.