Startseite » Gericht hebt Tornado-Cash Sanktionen auf und wirft neue Fragen zur Kryptoregulierung auf

Gericht hebt Tornado-Cash Sanktionen auf und wirft neue Fragen zur Kryptoregulierung auf

27.11.2024 17:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Gericht hebt Tornado-Cash Sanktionen auf und wirft neue Fragen zur Kryptoregulierung auf

Ein US-Bundesberufungsgericht hat die Sanktionen des Finanzministeriums gegen Tornado Cash aufgehoben, eine Krypto-Mixing-Plattform, die dezentrale Smart Contracts zur Anonymisierung von Transaktionen nutzt.

Das Berufungsgericht des Fünften Bezirks entschied, dass das Office of Foreign Assets Control (OFAC) des Finanzministeriums seine Befugnisse gemäß dem International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) überschritten hat. Das Gericht entschied, dass die unveränderlichen Smart Contracts von Tornado Cash, die autonom auf der Ethereum-Blockchain funktionieren, nicht als „Eigentum“ gelten, da sie nicht besessen oder kontrolliert werden können.

Die Entscheidung stellt einen großen Sieg für Befürworter des Datenschutzes und der dezentralen Technologie dar und entfacht gleichzeitig die Debatten darüber, wie Blockchain-Tools für illegale Aktivitäten reguliert werden sollen. Coinbase, das die Sanktionen angefochten hatte, begrüßte das Urteil als einen Schritt zum Schutz der Privatsphäre und der Innovation. Kritiker warnen jedoch davor, dass dadurch böswillige Akteure ermutigt werden könnten, solche Technologien auszunutzen.

Trotz des Urteils haben einige Gesetzgeber und Regulierungsbehörden ihre Besorgnis über die umfassenderen Auswirkungen auf Krypto-Mixing-Dienste und die Möglichkeit eines zunehmenden Missbrauchs durch kriminelle Gruppen geäußert.

Während die Entscheidung des Gerichts die Smart Contracts von Tornado Cash schützt, stehen seine Gründer immer noch vor rechtlichen Herausforderungen, einschließlich des Vorwurfs, Geldwäsche ermöglicht zu haben. Das Urteil unterstreicht die anhaltende Herausforderung, Vorschriften zu erarbeiten, die Innovation mit der Notwendigkeit der Missbrauchsbekämpfung in Einklang bringen. Da sich dezentrale Technologien ständig weiterentwickeln, stehen die Gesetzgeber vor der komplexen Aufgabe, herauszufinden, wie sie reguliert werden können, ohne Datenschutzrechte oder Innovationen zu unterdrücken.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Warum Trillionen an staatlichem Kapital auf Klarheit in der US-Kryptowährungspolitik warten

Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.

11.05.2025 17:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Großbritannien will mit mutigem Entwurf für Kryptoregulierung die digitale Finanzwelt dominieren

Das Vereinigte Königreich legt den Grundstein für eines der weltweit umfassendsten Regulierungssysteme für Kryptowährungen.

11.05.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Über 100 Projekte erhalten Ethereum-Zuschüsse, da die Stiftung über $32 Millionen ausschüttet.

Die Ethereum Foundation hat das Jahr 2025 mit einer umfangreichen Finanzierungsinitiative begonnen und im ersten Quartal $32.6 Millionen an Fördermitteln bereitgestellt, um Projekte zu unterstützen, die die Infrastruktur, Benutzerfreundlichkeit und das Engagement der Community der Blockchain stärken.

11.05.2025 10:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gemini nimmt wichtige regulatorische Hürde für die Einführung von Krypto-Derivaten in der EU

Gemini hat einen entscheidenden Schritt in seiner Expansionsstrategie in Europa getan, indem es die behördliche Genehmigung für das Angebot von Krypto-Derivaten in der gesamten Europäischen Union erhalten hat.

10.05.2025 19:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.