Die von Tyler und Cameron Winklevoss gegründete Krypto-Börse Gemini bereitet sich Berichten zufolge auf einen Börsengang (IPO) vor.
Aus von Bloomberg zitierten Quellen geht hervor, dass das Unternehmen mit großen Investmentbanken, darunter Goldman Sachs und Citigroup, zusammenarbeitet, wobei die Gespräche jedoch noch andauern und noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde.
Ein Börsengang würde es Gemini ermöglichen, Aktien an der Börse zu notieren, ein Prozess, der normalerweise von Investmentbanken geleitet wird.
Der Schritt kommt kurz nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) ihre Ermittlungen gegen die Plattform abgeschlossen hat. In einem Schreiben an die Rechtsabteilung von Gemini bestätigte die SEC, dass sie keine weiteren Durchsetzungsmaßnahmen ergreifen werde.
Cameron Winklevoss bezeichnete die Entscheidung der Aufsichtsbehörde als einen bedeutenden Moment, der das Ende des breiteren Vorgehens der SEC gegen Kryptowährungen markiere.
Allerdings kritisierte er die Behörde für die finanziellen und operativen Kosten, die Gemini entstanden seien und die zu erheblichen Rückschlägen bei Produktivität und Innovation geführt hätten.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.