Gemini prüft die Möglichkeit eines Börsengangs, der möglicherweise noch in diesem Jahr erfolgen könnte.
Obwohl noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde, sind Gespräche mit Beratern im Gange. Die Börse hat sich jedoch noch nicht zu dieser Angelegenheit geäußert.
Dieser Schritt kommt zu einer Zeit, in der mehr Kryptowährungsunternehmen einen Börsengang anstreben, angeheizt durch ein günstiges politisches Umfeld unter der Pro-Krypto-Politik der Trump-Regierung. Die Winklevoss-Zwillinge, die Gründer von Gemini, machten kürzlich Schlagzeilen, weil sie Bitcoin an Trumps Wahlkampf gespendet haben, was sie noch mehr mit diesem politischen Wandel in Einklang bringt.
Neben Gemini erwägen auch andere Kryptounternehmen wie Bullish Global, hinter dem der Investor Peter Thiel steht, ihre eigenen Börsengänge.
Die IPO-Diskussionen von Gemini folgen auf eine Zeit regulatorischer Turbulenzen. Die Börse hat kürzlich einen Rechtsstreit mit der CFTC beigelegt und sich zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 5 Millionen Dollar bereit erklärt. Dies war Teil eines umfassenderen Rechtsstreits, nachdem sie beschuldigt wurde, die Regulierungsbehörden im Zusammenhang mit ihrem Bitcoin-Futures-Kontrakt in die Irre geführt zu haben.
Inzwischen verlagert Gemini seinen Schwerpunkt auf den internationalen Markt. Während es sich aus dem kanadischen Markt aufgrund regulatorischer Herausforderungen zurückgezogen hat, hat es seine Aktivitäten in Singapur ausgeweitet und sich eine Lizenz für das Anbieten digitaler Zahlungsdienste gesichert, um von dem kryptofreundlichen regulatorischen Umfeld der Region zu profitieren.
Die letzten Tage im Juli könnten entscheidende Entwicklungen bringen, die die Stimmung der Anleger verändern und die nächste Etappe der Entwicklung des Kryptomarktes beeinflussen.
Der renommierte Autor und Finanzpädagoge Robert Kiyosaki warnt die Anleger, die sich zu sehr auf börsengehandelte Fonds (ETFs) verlassen.
Tyler Winklevoss, Mitbegründer der Krypto-Börse Gemini, hat JPMorgan beschuldigt, Vergeltung gegen die Plattform zu üben, indem es ihre Bemühungen um die Wiederherstellung von Bankdienstleistungen einfriert.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.