FTX Trading Ltd. und der FTX Recovery Trust haben den 15. August 2025 als offiziellen Stichtag für ihre nächste Ausschüttungsrunde bekannt gegeben.
Der Zahlungsprozess, der als nächste Ausschüttung bezeichnet wird, wird voraussichtlich um den 30. September 2025 beginnen und richtet sich an berechtigte Inhaber von Kundenansprüchen der Klasse 5, von allgemein ungesicherten Forderungen der Klasse 6 und von neu zugelassenen Komfortansprüchen.
FTX hat die gerichtliche Genehmigung erhalten, seine Rückstellung für strittige Forderungen um $1.9 Milliarden zu reduzieren und damit von $6.5 Milliarden auf $4.3 Milliarden zu senken. Diese Entscheidung setzt erhebliche Barmittel frei, die in der kommenden Runde ausgeschüttet werden können.
Die Auszahlungen werden von den Distributionsdienstleistern von FTX durchgeführt: BitGo, Kraken und Payoneer. Die Antragsteller müssen eine KYC-Verifizierung durchführen, Steuerformulare einreichen und sich bei einem Anbieter anmelden, um ihre Auszahlung zu erhalten.
FTX betonte, dass nur Inhaber zulässiger Ansprüche, die alle Anforderungen vor der Ausschüttung erfüllen, Auszahlungen erhalten werden. Für diejenigen mit übertragenen Ansprüchen werden die Ausschüttungen an den anerkannten Inhaber der übertragenen Ansprüche gehen, der zum Stichtag 15. August im offiziellen Anspruchsregister aufgeführt ist, vorausgesetzt, dass innerhalb der vorgeschriebenen 21-tägigen Frist keine Einwände erhoben wurden.
Sobald die Gelder an die Dienstleister überwiesen sind, wird FTX seine Verpflichtung als erfüllt betrachten. Die Antragsteller sind dafür verantwortlich, dass sie ihre Ausschüttungen über den ausgewählten Anbieter abrufen können.
FTX bittet die Gläubiger dringend, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um Verzögerungen bei der Auszahlung ihrer Gelder zu vermeiden.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.
Der Kryptomarkt verlor in den letzten 24 Stunden 1.02%, angeführt von einem starken Bitcoin-Rückgang und schwindendem Interesse an Altcoins.
Block Inc. (NYSE: SQ) wurde am 23. Juli offiziell in den S&P 500 aufgenommen und löste damit Hess ab, das von Chevron für $54 Milliarden übernommen wurde.
Tesla verblüffte die Anleger im 2. Quartal 2025 mit einem Gewinn von $1.2 Milliarden und verdreifachte damit fast den Nettogewinn des Vorquartals.