Startseite » Frankreich will mit Bitcoin-Mining das Problem des Energieüberschusses lösen

Frankreich will mit Bitcoin-Mining das Problem des Energieüberschusses lösen

17.07.2025 18:46 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Frankreich will mit Bitcoin-Mining das Problem des Energieüberschusses lösen

Französische Gesetzgeber haben einen bahnbrechenden Vorschlag eingebracht, der überschüssigen Strom von Energieerzeugern in einen wertvollen digitalen Vermögenswert - Bitcoin - umwandeln würde.

Der am 11. Juli vorgelegte Gesetzesentwurf sieht ein fünfjähriges Pilotprogramm zur Nutzung überschüssiger Energie für den Bergbau vor, mit dem Ziel, die Netzstabilität zu verbessern und die wirtschaftliche Verschwendung zu verringern.

Überschüssige Elektrizität in wirtschaftlichen Wert umwandeln

Der Vorschlag geht auf ein immer wiederkehrendes Problem im französischen Energiesektor zurück: Die Erzeuger erzeugen häufig mehr Strom, als das Netz aufnehmen kann, insbesondere während der Spitzenlast der erneuerbaren Energien. Da die Speichermöglichkeiten begrenzt sind, wird dieser überschüssige Strom oft mit Verlust verkauft. Der neue Plan sieht vor, diesen Strom für den Betrieb von Bitcoin-Mining-Anlagen zu nutzen und damit das, was einst eine Energiebelastung war, in eine Einnahmequelle zu verwandeln. Der Gesetzgeber schätzt, dass die Verwendung von 1 Gigawatt ungenutzter Elektrizität für das Mining jährlich zwischen $100 und $150 Millionen einbringen könnte.

Wiederbelebung stillgelegter Infrastruktur mit lokalisierten Rechenzentren

Anstatt neue Anlagen zu erstellen, würde der Plan der Nachrüstung bestehender oder stillgelegter Industriegebäude in der Nähe von Kraftwerken für die Unterbringung von Mining-Ausrüstung den Vorzug geben. Dieser Ansatz würde die Belastung der Infrastruktur minimieren und die Nachfrage in der Nähe der Produktion lokalisieren, wodurch Übertragungsverluste reduziert würden. Indem es den Bergbau mit einem kohlenstofffreien Energiemix verbindet, könnte sich Frankreich als Vorreiter im nachhaltigen Krypto-Mining positionieren.

Wiederverwendung von Minenwärme für Industrie und Landwirtschaft

Neben den finanziellen Vorteilen hebt der Vorschlag einen übersehenen Vorteil des Bergbaus hervor: die Wärmerückgewinnung. Mining-Hardware gibt erhebliche Wärme ab, die mit Hilfe von Wärmetauschern aufgefangen werden könnte, um Gebäude und Gewächshäuser zu heizen oder den industriellen Bedarf zu decken. Die Gesetzgeber verwiesen auf nordische Länder wie Island und Norwegen, wo ähnliche Systeme bereits existieren, als Beweis für das Konzept dieser effizienten Energierecyclingstrategie.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Bitcoin Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.