Ethereum-Anlageprodukte erleben eine neue Nachfragewelle, wobei in den USA notierte Spot-ETFs an einem einzigen Tag über $100 Millionen einnahmen.
An der Spitze dieses Anstiegs steht Fidelity, das andere Emittenten überholte und seinen Bestand um mehr als 27,000 ETH im Wert von rund $60.5 Millionen aufstockte. Dieser Schub trug dazu bei, dass die Gesamtzuflüsse für US-Ethereum-ETFs trotz der jüngsten Volatilität auf dem breiteren Kryptomarkt auf über $4 Milliarden stiegen.
Die aggressive Akkumulation von Fidelity übertraf sogar die Zuflüsse in den ETF von BlackRock am selben Tag und unterstreicht das wachsende Interesse institutioneller Anleger an Ethereum trotz der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit.
Analysten sehen diesen Trend als Teil einer größeren neunwöchigen Serie von ETH-fokussierten Investitionen, bei denen seit Beginn der Rallye über $2.2 Milliarden hinzukamen – die stärkste Entwicklung dieser Art seit 2021.
Der Preis von Ethereum ist Anfang dieses Monats kurzzeitig gesunken, hat sich aber seitdem wieder erholt und um mehr als 7% zugelegt, wodurch die Marke von $2,400 überschritten wurde. Auch die On-Chain-Aktivitäten stützen diesen Trend: Die Zahl der wöchentlich neu erstellten Wallets nähert sich mittlerweile der 1-Millionen-Marke und liegt damit deutlich über den Zahlen vom letzten Sommer.
Die Kombination aus stetigen Kapitalzuflüssen, steigender Nutzeraktivität und günstigeren regulatorischen Aussichten könnte die erneute Dynamik von Ethereum beflügeln.
Standard Chartered hat einen großen Schritt in den Bereich der Kryptowährungen gemacht und ist die erste global systemrelevante Bank, die institutionellen Kunden den Spothandel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) anbietet.
Die Kryptomärkte sind wieder in Bewegung, und laut dem Analysten Miles Deutscher zieht eine neue Welle von Altcoins das Interesse der Anleger auf sich.
Die Krypto-Analyseplattform CoinGecko hat die meistdiskutierten Altcoins der letzten Stunden aufgedeckt und dabei ein starkes Anlegerinteresse in einer Reihe von Sektoren festgestellt – von Meme-Coins über DeFi bis hin zu Gaming-Token.
Während sich der Kryptowährungsmarkt aufheizt, beherrscht eine immer wiederkehrende Frage die Gemüter der Händler: Sind wir in einer Altcoin-Saison?