Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) hat angekündigt, dass sie ihre Haltung zu digitalen Vermögenswerten unter der Trump-Regierung ändern wird.
In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung gab die Behörde bekannt, dass sie frühere Richtlinien aufheben wird, die von Finanzinstituten verlangten, die FDIC zu benachrichtigen, bevor sie sich an kryptowährungsbezogenen Aktivitäten beteiligen. Dieser Schritt markiert eine Abkehr von der Vergangenheit, da die FDIC plant, neue Richtlinien herauszugeben, die klarstellen, dass die von ihr beaufsichtigten Unternehmen an bestimmten Krypto-Aktivitäten teilnehmen können, ohne eine vorherige Genehmigung zu benötigen.
Der amtierende FDIC-Vorsitzende Travis Hill brachte zum Ausdruck, dass diese Änderung das Ende des bisherigen, fehlerhaften Ansatzes der Behörde in Bezug auf digitale Vermögenswerte bedeutet. Er wies darauf hin, dass dies einer von mehreren Schritten sei, die die FDIC zu unternehmen gedenke, um klarere, flexiblere Richtlinien für Banken zu schaffen, die sich mit Krypto- und Blockchain-Technologien beschäftigen, und gleichzeitig die Einhaltung von Sicherheits- und Soliditätsstandards zu gewährleisten.
In der Vergangenheit hatte die FDIC Bedenken über die potenziellen Risiken geäußert, die Kryptowährungsaktivitäten für das US-Bankensystem darstellen, was sie dazu veranlasste, von den Finanzinstituten zu verlangen, die Agentur über alle kryptobezogenen Unternehmungen zu informieren.
Darüber hinaus hat die FDIC Schritte unternommen, um das Argument des „Reputationsrisikos“ zu beseitigen, das von einigen in der Kryptoindustrie als Einschränkung des Zugangs zu wesentlichen Bankdienstleistungen kritisiert wurde. Diese Maßnahme folgt auf einen weiteren Schritt des Office of the Comptroller of the Currency (OCC), das vor kurzem frühere Beschränkungen für Kryptoaktivitäten innerhalb des Bundesbankensystems aufgehoben hat.
Diese regulatorischen Änderungen kommen, nachdem Präsident Trump im Vergleich zur Biden-Regierung eine kryptofreundlichere Haltung zum Ausdruck gebracht hat. Auf einem Gipfeltreffen im Weißen Haus am 7. März kritisierte Trump den Umgang der vorherigen Regierung mit Kryptowährungen und warf ihr vor, die Banken unter Druck gesetzt zu haben, um Kryptounternehmen und Unternehmern den Zugang zu wichtigen Finanzdienstleistungen zu verwehren. Bo Hines, der geschäftsführende Direktor des President’s Council of Advisers for Digital Assets, lobte die jüngsten Maßnahmen der FDIC und nannte sie einen „weiteren großen Sieg“ für die Branche.
Florida unternimmt mutige Schritte, um ein kryptofreundlicher Staat zu werden. Ein neuer Gesetzesvorschlag sieht vor, die Kapitalertragssteuern auf Bitcoin, XRP und traditionelle Aktien auf staatlicher Ebene abzuschaffen.
Nach wochenlangen Auseinandersetzungen hinter den Kulissen hat der US-Senat mit 66 zu 32 Stimmen beschlossen, den GENIUS Act voranzutreiben – und damit die lang erwartete Gesetzgebung zu Stablecoins einen Schritt näher an die Realität gebracht.
Die britische Regierung verschärft die Aufsicht über die Digital Asset-Branche und kündigt an, dass Krypto-Plattformen ab dem 1. Januar 2026 detaillierte Nutzeraktivitäten verfolgen und melden müssen.
Das Weiße Haus treibt Berichten zufolge die Regulierung von Kryptowährungen voran. Es wird erwartet, dass Präsident Donald Trump noch vor der Sommerpause des Kongresses im August ein umfassendes Gesetzespaket zu digitalen Vermögenswerten unterzeichnen wird.