Startseite » Europäische Zentralbank skizziert nächste Schritte für den digitalen Euro

Europäische Zentralbank skizziert nächste Schritte für den digitalen Euro

06.12.2024 10:33 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Europäische Zentralbank skizziert nächste Schritte für den digitalen Euro

Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt die Pläne zur Einführung des digitalen Euro voran, um das Zahlungssystem im Euroraum zu stärken und die Abhängigkeit von globalen Zahlungsdienstleistern wie Visa und Mastercard zu verringern.

Ein Kernelement der Initiative ist die Schaffung eines digitalen Euro-Regelwerks, das die Zahlungsprozesse im gesamten Euroraum standardisieren wird. Nach einer Überprüfung, an der Interessengruppen wie Verbraucher und Zahlungsdienstleister beteiligt waren, hat die EZB sieben neue Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich auf Bereiche wie Benutzerfreundlichkeit und Risikomanagement konzentrieren.

Die Bank arbeitet auch mit Händlern, Fintech-Unternehmen und akademischen Einrichtungen zusammen, um Funktionen wie bedingte Zahlungen zu testen; ein Bericht über diese Tests wird bis Juli 2025 erwartet. Darüber hinaus hat die EZB die Ausschreibung für potenzielle Anbieter digitaler Euro-Komponenten abgeschlossen; die Entscheidungen sollen 2025 getroffen werden.

Das Feedback der Nutzer spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des digitalen Euro, um seine Zugänglichkeit zu gewährleisten. Einige Kritiker haben jedoch Bedenken hinsichtlich der finanziellen Überwachung und Kontrolle geäußert und befürchten, dass eine digitale Währung zu einem restriktiveren Finanzsystem führen könnte.

MEHR LESEN:

foxletfun-c1c1c

Im Erfolgsfall könnte der digitale Euro die finanzielle Souveränität der Eurozone stärken und die Dominanz des US-Dollars im globalen Finanzwesen in Frage stellen. Außerdem könnte er grenzüberschreitende Transaktionen einfacher, billiger und transparenter machen und damit Länder außerhalb Europas ermutigen, den Euro einzuführen.

Trotz der erzielten Fortschritte bleiben Herausforderungen bestehen, darunter regulatorische Schwierigkeiten und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Die EZB wird ihre Pläne weiter verfeinern und versuchen, ein Gleichgewicht zwischen Innovation, Regulierung und öffentlichem Vertrauen herzustellen. Der Weg zum digitalen Euro hat das Potenzial, sowohl die Finanzlandschaft in Europa als auch das globale Finanzsystem zu verändern.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Fintech Nachricht

Robinhood bringt tokenisierte Aktien von OpenAI und SpaceX für europäische Nutzer auf den Markt

Robinhood-CEO Vlad Tenev hat am Montag Pläne bekannt gegeben, tokenisierte Aktienangebote auf den europäischen Markt zu bringen, beginnend mit Anteilen an den privaten Technologiegiganten OpenAI und SpaceX.

01.07.2025 13:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase startet am 21. Juli US-amerikanische Perpetual-Futures

Die führende Kryptobörse Coinbase (COIN) wird ab dem 21. Juli in den Vereinigten Staaten unbefristete Terminkontrakte einführen und damit zu einem der ersten regulierten Unternehmen, das ein Produkt anbietet, das den weltweit beliebten Offshore-Perpetuals sehr ähnlich ist.

28.06.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Robinhood erweitert Krypto-Futures um XRP und Solana-Mikro-Kontrakte

Der provisionsfreie Broker Robinhood hat sein Angebot an Kryptowährungs-Futures erweitert und Mikro-Futures-Kontrakte für XRP, Solana (SOL) und Bitcoin (BTC) eingeführt.

28.06.2025 17:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Mastercard integriert Chainlink, um Karteninhabern direkten Zugang zu Kryptowährungen zu ermöglichen

Mastercard hat einen mutigen Schritt in Richtung der Verschmelzung traditioneller Finanzdienstleistungen mit dezentraler Technologie unternommen und eine neue Funktion eingeführt, mit der Nutzer Fiat-Währungen direkt über das Netzwerk in Kryptowährungen umtauschen können.

25.06.2025 18:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.