Die europäischen Regulierungsbehörden drängen auf strengere Kapitalanforderungen für Versicherer, die Kryptowährungen halten, und markieren damit einen bedeutenden Wandel in der Herangehensweise der EU an digitale Vermögenswerte.
Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (Eiopa) hat der Europäischen Kommission empfohlen, eine 100% Kapitalanforderung für alle Krypto-Bestände durchzusetzen.
Sollte diese Maßnahme angenommen werden, würde sie die Kosten für die Verwaltung digitaler Vermögenswerte erheblich erhöhen und die Versicherer von einem Engagement in diesem Sektor abhalten.
Derzeit stellen die meisten EU-Versicherer Kapital in Höhe von 60-80% ihrer Krypto-Vermögenswerte bereit, doch die vorgeschlagene Verordnung würde eine vollständige Deckung erfordern.
Die Empfehlung der Eiopa geht über Bitcoin und Ethereum hinaus und umfasst auch an Fiat-Währungen gekoppelte Stablecoins und tokenisierte Vermögenswerte, die mit traditionellen Anlagen wie Aktien und Anleihen verbunden sind.
Dies stellt ein noch nie dagewesenes Maß an Kapitalbeschränkungen für Versicherer dar, die mit einer beliebigen Anlageklasse handeln.
Trotz der strengen Haltung dürften die unmittelbaren Auswirkungen auf die Branche minimal sein. Bis Ende 2023 hielten die europäischen Versicherer zusammen etwa €655 Millionen an Krypto-Vermögenswerten – weniger als 0.01% der gesamten €9.6 Trillionen an Vermögenswerten in der Region.
Ein beträchtlicher Teil dieses Engagements konzentrierte sich in Luxemburg, wahrscheinlich eher über Investmentfonds als über direkte Beteiligungen.
Binance hat beschlossen, den Spothandel mit Tether (USDT) innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einzustellen, da das Unternehmen daran arbeitet, die neuen Kryptovorschriften der EU im Rahmen der MiCA (Markets in Crypto-Assets Regulation) einzuhalten.
Die japanische Finanzdienstleistungsbehörde (FSA) arbeitet an einem Vorschlag zur Änderung bestehender Finanzgesetze mit dem Ziel, Kryptowährungen demselben Regulierungsrahmen wie traditionelle Finanzinstrumente zu unterwerfen.
Die US-Aufsichtsbehörde für den Handel mit Warentermingeschäften (CFTC) hat einen wichtigen Schritt unternommen, indem sie eine frühere Richtlinie widerrief, die eine strengere Aufsicht über Derivate auf digitale Vermögenswerte vorgeschlagen hatte.
Ein hochrangiger Beamter der chinesischen Devisenbehörde SAFE (State Administration of Foreign Exchange), Li Bin, betonte das Engagement der Behörde, ihre Fähigkeit zu stärken, den Einfluss von Kryptowährungen auf Kapitalbewegungen zu verfolgen und zu analysieren.