Die Ethereum Foundation hat eine ehrgeizige Sicherheitsinitiative ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die Infrastruktur der Blockchain auf ihrem Weg zur globalen finanziellen Integration zu stärken.
Das Programm mit dem Namen „Trillion Dollar Security“ soll systemische Schwachstellen aufdecken und beheben, die die Zukunft von Ethereum gefährden könnten.
Die erste öffentliche Bewertung der Stiftung hebt sechs Bereiche hervor, die dringend Aufmerksamkeit erfordern: Sicherheit von Smart Contracts, Schwachstellen in der Benutzeroberfläche, übermäßige Abhängigkeit von zentralisierter Infrastruktur, Robustheit des Konsensprotokolls, Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle und systemweite Überwachung.
Anstatt voreilige Lösungen zu finden, erstellt das Team zunächst einen Fahrplan. Dieser erste Bericht dient als Diagnosephase. In der nächsten Phase werden Risiken priorisiert und Partnerschaften mit Entwicklern aus der Community geschlossen, um die kritischsten Probleme anzugehen.
Die Initiative kommt inmitten interner Reformen. Die zentrale Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Ethereum hat kürzlich personelle Veränderungen und eine Umstrukturierung der Führungsspitze erfahren. Aya Miyaguchi, ein langjähriges Mitglied der Stiftung, hat die neu geschaffene Position des Präsidenten übernommen und läutet damit eine neue Ära der Unternehmensführung ein.
Im Rahmen dieser umfassenden Umstrukturierung hat die Ethereum Foundation auch ihr Finanzmodell aktualisiert, um Ressourcen besser zu verwalten und auf Kritik an verzögerten Fortschritten zu reagieren. Die kombinierten Maßnahmen spiegeln einen fokussierteren und transparenteren Ansatz wider, um Ethereum sicher und nachhaltig zu skalieren.
Chainlink hat eine bedeutende institutionelle Partnerschaft mit der Westpac Institutional Bank und Imperium Markets als Teil des Project Acacia angekündigt – einer gemeinsamen Initiative der Reserve Bank of Australia und des Digital Finance Cooperative Research Centre (DFCRC).
Ripple hat einen wichtigen Schritt bei der Erweiterung seiner institutionellen Infrastruktur für digitale Vermögenswerte im Nahen Osten unternommen, indem es eine Partnerschaft mit Ctrl Alt eingegangen ist, um Dubais erste von der Regierung unterstützte Initiative zur Tokenisierung von Immobilien zu unterstützen.
Aktuelle GitHub-Daten zeigen, welche Blockchain-Ökosysteme und Einzelprojekte in der vergangenen Woche die meiste Aufmerksamkeit der Entwickler auf sich zogen – ein wichtiges Signal für die langfristige Stärke von Projekten.
Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.