Ethereum bereitet sich auf eine große Transformation vor. Vitalik Buterin bestätigte, dass das mit Spannung erwartete Pectra-Upgrade im März erscheinen soll.
Die Ankündigung erfolgt inmitten eines Anstiegs des Gaslimits des Netzwerks, das nun 32 Millionen überschritten hat – ein Meilenstein, der eine wachsende Kapazität für Transaktionen signalisiert. Gleichzeitig ist ETH mit einem Anstieg von 7% in den letzten 24 Stunden wieder auf rund $2,800 gestiegen.
Die Erhöhung des Gaslimits spiegelt einen Stimmungsumschwung bei den Validatoren wider, von denen fast die Hälfte die Anpassung unterstützt. Sollte sie umgesetzt werden, wäre dies die erste Änderung seit der Umstellung von Ethereum auf Proof-of-Stake, die einen größeren Durchsatz bei gleichzeitiger Wahrung der Dezentralität ermöglicht.
Buterin wies auch auf die laufenden Verbesserungen der ETH-Infrastruktur hin. Die Entwickler machen Fortschritte beim Ethereum Improvement Proposal (EIP) 4444, das sich auf die Verwaltung historischer Daten konzentriert, sowie bei einem neuen binären Baummodell, das das Netzwerk zu einer zustandslosen Architektur führen soll. Außerdem wird weiter an der Optimierung der Client-Leistung gearbeitet, um höhere Gaslimits zu bewältigen, ohne die Dezentralisierung zu beeinträchtigen.
Eine der größten Änderungen, die Pectra einführen wird, ist ein Upgrade der Layer-2-Skalierung. Durch die Erhöhung des Blob-Ziels von drei auf sechs wird sich die Kapazität von Ethereum für Layer-2-Transaktionen effektiv verdoppeln. Buterin hat vorgeschlagen, dass zukünftige Anpassungen durch Staker bestimmt werden, anstatt auf Hard Forks zu warten, was einen flexibleren und reaktionsschnelleren Upgrade-Prozess ermöglicht.
Robinhood scheint bereit zu sein, seinen bisher mutigsten Schritt zu wagen: die US-Finanzmärkte mithilfe der Blockchain-Technologie nach Europa zu bringen.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat eine grundlegende Überarbeitung des Designs der Blockchain gefordert und davor gewarnt, dass die wachsende Komplexität des Netzwerks seinen langfristigen Erfolg gefährdet.
Das Senden von Kryptowährungen über verschiedene Blockchains hinweg kann immer noch wie eine Reise durch ein Labyrinth sein – besonders wenn unklar ist, zu welchem Netzwerk eine Adresse gehört.
Nachdem Cardano jahrelang als inaktiv abgetan wurde, führt es nun die Rangliste der Beiträge von Kernentwicklern an, überholt Ethereum und schüttelt sein langjähriges Image als „Geisterkette“ ab.