Ein prominenter Rechtsstreit zwischen Elon Musk und dem Vorwurf der Dogecoin (DOGE)-Preismanipulation ist offiziell zu Ende gegangen.
Investoren, die Musk und sein Unternehmen Tesla des Insiderhandels und Betrugs beschuldigt hatten, haben beschlossen, ihre Berufung gegen die Abweisung der Klage, die ursprünglich am 29. August entschieden wurde, zurückzuziehen.
Die Klage rührte von Musks Tweets und öffentlichen Aktionen her, einschließlich seines berüchtigten Auftritts bei Saturday Night Live, wo er Dogecoin als „Betrug“ bezeichnete. Die Anleger behaupteten, Musk habe den Wert von Dogecoin absichtlich manipuliert, um sich persönlich finanziell zu bereichern, was zu erheblichen Verlusten geführt habe.
In einem Urteil vom August wurde jedoch festgestellt, dass die Anleger keinen Wertpapierbetrug nachweisen konnten, da Musks Aussagen als zu vage angesehen wurden, um vernünftige Anleger in die Irre zu führen. Der Richter wies auch den Vorwurf der Marktmanipulation und des Insiderhandels zurück.
Trotz der ursprünglichen Forderung nach $258 Milliarden Schadenersatz einigten sich beide Parteien darauf, die Klage abzuweisen. Die vor einem Bundesgericht in Manhattan eingereichte Vereinbarung wurde von Richter Alvin Hellerstein gebilligt, womit der Rechtsstreit abgeschlossen wurde.
Musk, ein langjähriger Unterstützer von Dogecoin, hat sein Engagement für Kryptowährungen vor kurzem auch durch seine Rolle als Co-Vorsitzender des Department of Government Efficiency (DOGE), einer neuen Initiative, die mit dem designierten Präsidenten Donald Trump verbunden ist, erweitert.
Zwischen dem 21. und 28. Juli wird der Kryptomarkt von einer Welle großer Token-Freischaltungen heimgesucht, die erhebliche Auswirkungen auf das Kursgeschehen und die Anlegerstimmung haben werden.
Während die Krypto-Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an Schwung gewinnen, werden eine Reihe von entscheidenden regulatorischen und makroökonomischen Ereignissen die Stimmung, Liquidität und Preisentwicklung in diesem Bereich beeinflussen.
Einem Bericht von Barron’s zufolge nahm das Ohio Public Employees Retirement System (OPERS) im zweiten Quartal 2025 bemerkenswerte Anpassungen an seinem Portfolio vor, indem es sein Engagement in Palantir und Strategy deutlich erhöhte und sein Engagement in Lyft reduzierte.
Auf dem Kryptomarkt herrscht rege Betriebsamkeit, und mehrere Altcoins haben den breiten Markt übertroffen.