Elon Musk hat mit einem lustigen Tauschgeschäft mit dem Dogecoin-Erfinder Shibetoshi Nakamoto wieder einmal für Aufregung in der Kryptowelt gesorgt.
Auf Nakamotos launigen Social-Media-Post über seine Arbeitslosigkeit antwortete Musk: „Willst du bei DOGE arbeiten? Das wäre irgendwie perfekt.“
Während der ursprüngliche Beitrag gelöscht wurde, heizte Musks Kommentar die Spekulationen über mögliche Auswirkungen auf den Dogecoin an, dessen Preis innerhalb von 24 Stunden um 7% anstieg.
Musk, der für seinen Einfluss auf Dogecoin bekannt ist, leitet das Department of Government Efficiency (DOGE), eine Beratungsinitiative, die darauf abzielt, die Ausgaben der US-Bundesregierung zu verbessern.
Obwohl die Abteilung kurz nach ihrer Gründung mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert wurde, zieht sie weiterhin die Aufmerksamkeit auf sich, insbesondere da Musk die Blockchain-Technologie zur Verbesserung ihrer Abläufe erforscht.
Dieser Austausch hat den Enthusiasmus der Dogecoin-Investoren neu entfacht, die Musks spielerische Bemerkungen als weiteres Beispiel für seine Fähigkeit sehen, die Entwicklung des Tokens zu beeinflussen.
Unabhängig davon, ob Nakamoto die Einladung annimmt oder nicht, hat die Interaktion der Marktpräsenz von Dogecoin und der Rolle von Musk bei der Gestaltung seiner Geschichte neuen Schwung verliehen.
Die Tschechische Nationalbank (CNB) ist mit einer $18-Millionen-Investition in Coinbase in den Krypto-Sektor eingestiegen und kaufte 51,732 Aktien im zweiten Quartal 2025, wie aus einem US-Börsenbericht hervorgeht.
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, hat sich sehr besorgt über die zunehmende Verbreitung von Stablecoins geäußert und die Banken aufgefordert, von der Ausgabe eigener digitaler Währungen Abstand zu nehmen.
Das Memecoin-Launchpad Pump.fun hat den Kryptomarkt mit einem der schnellsten Initial Coin Offerings (ICOs) der Geschichte verblüfft.
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat erneut mit rechtlichen Schritten gegen Bloomberg gedroht.