Elon Musk hat mit einem lustigen Tauschgeschäft mit dem Dogecoin-Erfinder Shibetoshi Nakamoto wieder einmal für Aufregung in der Kryptowelt gesorgt.
Auf Nakamotos launigen Social-Media-Post über seine Arbeitslosigkeit antwortete Musk: „Willst du bei DOGE arbeiten? Das wäre irgendwie perfekt.“
Während der ursprüngliche Beitrag gelöscht wurde, heizte Musks Kommentar die Spekulationen über mögliche Auswirkungen auf den Dogecoin an, dessen Preis innerhalb von 24 Stunden um 7% anstieg.
Musk, der für seinen Einfluss auf Dogecoin bekannt ist, leitet das Department of Government Efficiency (DOGE), eine Beratungsinitiative, die darauf abzielt, die Ausgaben der US-Bundesregierung zu verbessern.
Obwohl die Abteilung kurz nach ihrer Gründung mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert wurde, zieht sie weiterhin die Aufmerksamkeit auf sich, insbesondere da Musk die Blockchain-Technologie zur Verbesserung ihrer Abläufe erforscht.
Dieser Austausch hat den Enthusiasmus der Dogecoin-Investoren neu entfacht, die Musks spielerische Bemerkungen als weiteres Beispiel für seine Fähigkeit sehen, die Entwicklung des Tokens zu beeinflussen.
Unabhängig davon, ob Nakamoto die Einladung annimmt oder nicht, hat die Interaktion der Marktpräsenz von Dogecoin und der Rolle von Musk bei der Gestaltung seiner Geschichte neuen Schwung verliehen.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.