Dubai unternimmt einen mutigen Schritt zur Revolutionierung seines Immobilienmarktes durch den Einsatz der Blockchain-Technologie.
Das Dubai Land Department (DLD) hat ein Pilotprojekt zur Umwandlung von Immobilienvermögen in Blockchain-basierte Token gestartet.
Diese Initiative, die in Zusammenarbeit mit der Dubai Future Foundation (DFF) und der Virtual Assets Regulatory Authority (VARA) entwickelt wurde, soll Immobilientransaktionen durch die Digitalisierung von Eigentumsurkunden vereinfachen.
Damit ist das DLD das erste Unternehmen in den VAE, das die Tokenisierung für Immobilien einführt. Das Projekt dürfte das Wachstum dieses neuen digitalen Marktes deutlich steigern. Prognosen gehen davon aus, dass tokenisierte Immobilien bis 2033 einen Marktwert von 16 Milliarden US-Dollar erreichen könnten, was etwa 7 % des gesamten Immobiliengeschäfts der Stadt entspricht.
Marwan Ahmed Bin Ghalita, Generaldirektor des DLD, sieht in dieser Innovation eine Möglichkeit, den Immobilienprozess zu vereinfachen und zu verbessern. Die Umwandlung von Immobilienvermögen in Token ermöglicht schnellere, effizientere Transaktionen und eröffnet Investitionsmöglichkeiten.
Branchenexperten wie Scott Thiel, Mitgründer von Tokinvest, sehen darin einen entscheidenden Moment für die Immobilien- und Blockchain-Branche. Thiel ist überzeugt, dass diese Initiative nicht nur Dubais führende Rolle im Blockchain-Bereich stärken, sondern auch den Immobilienmarkt für globale Investoren zugänglicher und liquider machen wird.
Mit dem zukunftsorientierten regulatorischen Umfeld der VAE wird die Tokenisierung Realität und könnte den weltweiten Kauf und Verkauf von Vermögenswerten grundlegend verändern.
Das US-Repräsentantenhaus hat mit der Verabschiedung des „Deploying American Blockchains Act of 2025” einen wichtigen Schritt in Richtung Regulierung digitaler Vermögenswerte getan.
Laut einem neuen Bericht von Santiment hat Chainlink ($LINK) in den letzten 30 Tagen seine dominante Position als das am aktivsten entwickelte DeFi-Projekt behauptet.
In einem Meilenstein für die Strategie der Stadt im Bereich digitale Vermögenswerte ist GF Securities (Hong Kong) das erste Wertpapierunternehmen in Hongkong, das über HashKey Chain vollständig auf der Blockchain tokenisierte Wertpapiere emittiert hat.
Entwicklungstrends in den wichtigsten Blockchain-Netzwerken zeigen, dass Cardano bei den Kernbeiträgen die Nase vorn hat, während Ethereum trotz eines Rückgangs der Beteiligung weiterhin das breitere Ökosystem dominiert.