Die Vereinigten Arabischen Emirate, ein Pionier in der Blockchain-Technologie, setzen ihre Führungsrolle mit einem ehrgeizigen neuen Projekt in Dubai fort: einem 17-stöckigen Krypto-Turm im Stadtteil Jumeirah Lake Towers (JLT).
Der vom Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) und REIT Development angekündigte Turm soll Blockchain-Entwickler, Start-ups und Investoren anziehen und Dubais Status als globales Zentrum für digitale Innovation stärken.
Der Crypto Tower wird neun Etagen für Krypto-Startups und etablierte Unternehmen, drei Etagen für Inkubatoren und Risikokapitalfirmen und eine für KI-Innovationen reservieren.
Darüber hinaus wird es einen 10,000 Quadratmeter großen überdachten Veranstaltungsraum, eine NFT-Kunstgalerie, ein Goldbarrengeschäft, einen Ausstellungsraum für exotische Autos und einen Tresorraum mit einer Fläche von 5,000 Quadratmetern geben.
Das Projekt setzt auf Blockchain-Integration mit On-Chain-Systemen, die Ausgaben und Mieterinteraktionen verwalten, um die Transparenz zu erhöhen.
Nach Abschluss der Bauarbeiten Anfang 2027 werden über 150,000 Quadratmeter vermietbare Fläche zur Verfügung stehen, was die Voraussetzungen für Dubais anhaltende Dominanz im Blockchain-Bereich schafft.
Die Tschechische Nationalbank (CNB) ist mit einer $18-Millionen-Investition in Coinbase in den Krypto-Sektor eingestiegen und kaufte 51,732 Aktien im zweiten Quartal 2025, wie aus einem US-Börsenbericht hervorgeht.
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, hat sich sehr besorgt über die zunehmende Verbreitung von Stablecoins geäußert und die Banken aufgefordert, von der Ausgabe eigener digitaler Währungen Abstand zu nehmen.
Das Memecoin-Launchpad Pump.fun hat den Kryptomarkt mit einem der schnellsten Initial Coin Offerings (ICOs) der Geschichte verblüfft.
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat erneut mit rechtlichen Schritten gegen Bloomberg gedroht.