Ethereum-Inhaber sehen nach Monaten der Marktbelastung wieder grüne Zahlen.
Nach einem starken Preisanstieg zeigen die On-Chain-Daten nun eine starke Erholung der Wallet-Rentabilität im gesamten Netzwerk.
Laut dem Blockchain-Analyseunternehmen Sentora halten derzeit fast 60 % der Ethereum-Wallets Token, die unter dem Marktwert erworben wurden – ein Anstieg gegenüber dem Tiefstand von nur 32% im April. Diese Verschiebung kehrt den rückläufigen Trend um, der Ende 2024 einsetzte, als die Gewinnmargen parallel zum Rückgang des ETH-Kurses einbrachen.
Die Analyse von Sentora, die die Rentabilität anhand ihres „In/Out of the Money“-Indikators verfolgt, vergleicht den Anschaffungspreis jeder Adresse mit den aktuellen Spotkursen. Das Unternehmen stellte fest, dass Ethereum seit dem Zyklus von 2017 keine so extremen Schwankungen bei der Rentabilität der Anleger mehr erlebt hat.
Zusätzliche Daten von Glassnode bestätigen, dass Ethereum wichtige Bewertungsbenchmarks zurückerobert hat. Der Vermögenswert hat seinen Realized Price – eine Kennzahl, die die durchschnittlichen Anschaffungskosten im gesamten Netzwerk widerspiegelt – von derzeit fast $1,900 überschritten. Er hat auch den True Market Mean von $2,400 überschritten, der um den ruhenden Bestand bereinigt ist.
Die letzte Hürde? Der Active Realized Price von etwa $2,900 , der eine vollständige Erholung aller aktiven Marktteilnehmer bedeuten würde.
Da die meisten Inhaber wieder Gewinne erzielen und wichtige Schwellenwerte in der Blockchain zurückerobert wurden, scheint der jüngste Aufschwung von Ethereum auf einem solideren Fundament zu stehen als die jüngsten Versuche.
Die Kryptomärkte stehen seit Monaten unter Druck, und viele Anleger stellen sich die gleiche Frage – wo genau befinden wir uns im Altcoin-Marktzyklus?
Neue Daten von Santiment zeigen große Unterschiede in der Token-Verteilung zwischen den wichtigsten Kryptowährungen auf und liefern wichtige Erkenntnisse für Händler, die den Einfluss von Walen beobachten.
Zak Cole, ein prominenter Ethereum-Kernentwickler, hat eine kühne neue Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, das Ethereum-Ökosystem erheblich zu erweitern und den ETH-Preis auf $10,000 zu steigern.
Der neu aufgelegte SSK Solana Staking ETF zeigte an seinem ersten Handelstag eine herausragende Performance und rangierte laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, unter den Top 1% aller ETF-Auflegungen.