Startseite » Die 10 besten DeFi-Projekte nach Entwicklungsstand in diesem Monat

Die 10 besten DeFi-Projekte nach Entwicklungsstand in diesem Monat

28.06.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Die 10 besten DeFi-Projekte nach Entwicklungsstand in diesem Monat

Laut einem neuen Bericht von Santiment hat Chainlink ($LINK) in den letzten 30 Tagen seine dominante Position als das am aktivsten entwickelte DeFi-Projekt behauptet.

Die Liste basiert auf GitHub-Entwicklungsmetriken und listet die zehn besten dezentralen Finanzprojekte nach Entwickleraktivität auf, wobei Richtungsindikatoren monatliche Rangänderungen hervorheben.

Deepbook ($DEEP) kletterte auf den zweiten Platz, gefolgt von DeFiChain ($DFI) auf dem dritten Platz. Die Ethereum-basierten Projekte Synthetix ($SNX) und Babylon ($BABY) runden die Top 5 ab.

Bemerkenswert ist, dass Babylon und Deepbook im Vergleich zum Vormonat einen deutlichen Anstieg der Entwickleraktivität verzeichneten, was auf eine zunehmende Dynamik hindeutet.

Hier ist die vollständige Liste der Top 10 nach Entwicklungsaktivität

  1. Chainlink ($LINK)
  2. Deepbook ($DEEP)
  3. DeFiChain ($DFI)
  4. Synthetix ($SNX)
  5. Babylon ($BABY)
  6. Lido DAO ($LDO)
  7. Liquity ($LQTY)
  8. Injective ($INJ)
  9. Coinbase Wrapped BTC ($CBTC)
  10. Fox Token ($FOX)

Die Daten von Santiment deuten auf ein anhaltendes Engagement der Entwickler für Oracle- und synthetische Asset-Plattformen hin, wobei Chainlink und Synthetix stetige Beiträge leisten. Der Aufstieg des Cosmos-basierten Babylon spiegelt auch die zunehmenden kettenübergreifenden Innovationen im DeFi-Bereich wider.

Da die On-Chain- und Protokollentwicklung nach wie vor ein wichtiger Indikator für die Gesundheit von Krypto-Ökosystemen ist, zeigen diese Trends, welche Projekte trotz Marktschwankungen für einen langfristigen Erfolg gut aufgestellt sind.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Blockchain Nachricht

Chainlink kooperiert mit Westpac und Imperium zur Tokenisierung von Finanzierungen in Australien

Chainlink hat eine bedeutende institutionelle Partnerschaft mit der Westpac Institutional Bank und Imperium Markets als Teil des Project Acacia angekündigt – einer gemeinsamen Initiative der Reserve Bank of Australia und des Digital Finance Cooperative Research Centre (DFCRC).

17.07.2025 22:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Ripple treibt UAEs erstes Tokenized Real Estate Projekt über XRPL an

Ripple hat einen wichtigen Schritt bei der Erweiterung seiner institutionellen Infrastruktur für digitale Vermögenswerte im Nahen Osten unternommen, indem es eine Partnerschaft mit Ctrl Alt eingegangen ist, um Dubais erste von der Regierung unterstützte Initiative zur Tokenisierung von Immobilien zu unterstützen.

16.07.2025 21:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Cardano und Ethereum führen bei der Entwickleraktivität, da GitHub Commits stark ansteigen

Aktuelle GitHub-Daten zeigen, welche Blockchain-Ökosysteme und Einzelprojekte in der vergangenen Woche die meiste Aufmerksamkeit der Entwickler auf sich zogen – ein wichtiges Signal für die langfristige Stärke von Projekten.

14.07.2025 15:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Deutsche staatliche Entwicklungsbank begibt €100 Millionen Blockchain-Anleihe

Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.

11.07.2025 18:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.