Die Deutsche Telekom hat mit der Partnerschaft mit Meta Pool im Rahmen des Enterprise Node Operator (ENO)-Programms einen bedeutenden Schritt im Bereich der dezentralen Technologie gemacht.
Mit dieser Zusammenarbeit ist die Deutsche Telekom das erste große Telekommunikationsunternehmen, das einen Validierungsknoten auf der NEAR-Blockchain betreibt und damit die Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks stärkt.
Meta Pool, bekannt für seine Liquid Staking-Lösungen, hat das ENO-Programm entwickelt, um etablierte Branchenakteure in das dezentrale Ökosystem zu bringen.
Durch den Beitritt zu dieser Initiative steigert die Deutsche Telekom nicht nur die Skalierbarkeit und Leistung von NEAR, sondern stärkt auch die unternehmensorientierte Einführung der Blockchain-Technologie.
Meta Pool ist eine Multi-Chain-Plattform, die liquide Staking- und DAO-Lösungen über mehrere Netzwerke hinweg anbietet, darunter NEAR, Ethereum, Solana und Aurora.
Mit dieser Partnerschaft zielt das Unternehmen darauf ab, die Blockchain effektiver in reale Anwendungen zu integrieren und die Kluft zwischen traditionellen Industrien und dezentralen Netzwerken zu überbrücken.
Vietnam hat offiziell NDAChain ins Leben gerufen, eine nationale Blockchain-Infrastruktur, die die Strategie der digitalen Transformation unterstützen soll.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.
Der Kryptomarkt verlor in den letzten 24 Stunden 1.02%, angeführt von einem starken Bitcoin-Rückgang und schwindendem Interesse an Altcoins.
Block Inc. (NYSE: SQ) wurde am 23. Juli offiziell in den S&P 500 aufgenommen und löste damit Hess ab, das von Chevron für $54 Milliarden übernommen wurde.