Der Bitcoin machte kürzlich Schlagzeilen, als er zum ersten Mal in seiner Geschichte kurzzeitig die $100,000-Marke überschritt, aber sein Schwung kam ins Stocken, als er wieder unter diese Grenze zurückfiel.
Trotz des anhaltenden Optimismus am Markt, dass Bitcoin weiter steigen wird, hält ein Analyst eine substanzielle Rallye bis zum neuen Jahr für unwahrscheinlich.
Laut Sean Dawson, Forschungsleiter bei der DeFi-Derivateplattform Derive, bleibt die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin bis Januar 2025 $150,000 erreicht, recht gering, mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 6%, diese Zahl zu übertreffen.
Dawson erklärte, dass die aktuellen Daten des Derivatemarktes nur eine minimale Aufwärtsdynamik für Bitcoin in naher Zukunft zeigen.
Er hob auch das Potenzial von Ethereum hervor, das eine Chance von 10.5% hat, bis Ende Januar $6,000 zu erreichen. Diese Zahlen werden aus dem Verhalten des Derivatemarktes abgeleitet, wo die 25-Delta-Kurve – eine Kennzahl zur Bewertung der Marktneigung zwischen Kauf- und Verkaufsoptionen – stabil geblieben ist, was darauf hindeutet, dass sich die Erwartungen der Anleger in Bezug auf die Preisentwicklung in letzter Zeit nicht wesentlich geändert haben.
Diese Stabilität deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer vorerst nicht mit einer dramatischen Änderung der Preisrichtung rechnen.
Strategy, die neue Marke von MicroStrategy, bereitet sich darauf vor, durch den Verkauf von Vorzugsaktien bis zu $2.1 Milliarden einzunehmen, um sein Bitcoin-Portfolio weiter auszubauen.
Die Rückkehr von Bitcoin in den sechsstelligen Bereich hat den Optimismus am Markt neu entfacht, doch anders als der kurzlebige Aufschwung im Januar scheint die aktuelle Rallye auf festerem Boden zu stehen.
Ein bedeutender Krypto-Investor hat auf dem Derivatemarkt für Aufsehen gesorgt und eine der größten Long-Positionen eröffnet, die jemals an einer dezentralen Börse zu verzeichnen waren.
Bitcoin hat nach einem deutlichen Aufwärtstrend einen neuen Rekordwert erreicht und die Marke von $109,000 überschritten.