Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, hat eine optimistische Vision für die Zukunft des Unternehmens inmitten der sich verändernden regulatorischen Gezeiten unter der neuen Trump-Administration skizziert.
Während XRP mit einem wöchentlichen Plus von 20% bei $2.44 eine Aufwärtsdynamik genießt, bezeichnete Garlinghouse die frühere Bewertung von Ripple in Höhe von $11 Milliarden als überholt und betonte, dass die XRP-Bestände des Unternehmens inzwischen einen Wert von über $100 Milliarden haben.
Garlinghouse hob Ripple USD, den Stablecoin des Unternehmens, als eine wichtige Ergänzung des XRP-Ökosystems hervor. Der Stablecoin wurde entwickelt, um die Liquidität im XRP-Ledger zu erhöhen, die Reibungsverluste bei Transaktionen zu verringern und die Position von Ripple in globalen Zahlungssystemen zu stärken. Er verwies auf die institutionelle Expertise von Ripple als Eckpfeiler für den Aufbau von Vertrauen in dieses neue Angebot.
Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert der Rechtsanalyst John Deaton, dass Ripple Ende 2025 oder Anfang 2026 an die Börse gehen könnte, abhängig von der Lösung des Rechtsstreits mit der SEC. Deaton geht davon aus, dass der Fall mit einer Geldstrafe enden könnte, insbesondere wenn die neue Führung der SEC einen pragmatischeren Ansatz bei der Regulierung verfolgt. Garlinghouse hat bereits darauf hingewiesen, dass Ripple seinen Börsengang aufgrund des schwierigen regulatorischen Umfelds unter der früheren SEC-Verwaltung verzögert hat.
Die rechtlichen Herausforderungen von Ripple haben das Unternehmen dazu veranlasst, internationalen Märkten den Vorrang zu geben. 95% seiner Kunden befinden sich inzwischen außerhalb der USA. Garlinghouse äußerte sich jedoch optimistisch über günstigere Krypto-Bestimmungen im Jahr 2025, die möglicherweise die Aufsicht auf die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) verlagern könnten. Diese Verlagerung würde seiner Meinung nach klären, wie digitale Vermögenswerte unter dem Wertpapierrecht behandelt werden, und neue Wachstumsmöglichkeiten für Ripple in den USA schaffen.
Sui sorgt in letzter Zeit für Aufsehen, da sein Ökosystem dank eines Anstiegs spekulativer Handelsgeschäfte und des Interesses an DeFi neue Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die Aptos-Blockchain könnte vor einer bedeutenden Veränderung ihres Wirtschaftsmodells stehen, da Entwickler vorschlagen, die Anreize für passives Staking zu reduzieren, um die Teilnehmer zu einer aktiveren Rolle im Ökosystem zu bewegen.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.