Institutionelle Händler auf Deribit und Crypto.com können nun den tokenisierten US-Staatsfonds BUIDL von BlackRock als Margin hinterlegen – eine Branchenneuheit für ein volatilitätsarmes, renditeträchtiges digitales Wertpapier.
Das Upgrade, das noch von der CFTC genehmigt werden muss, ermöglicht es Hedgefonds und anderen Profis, ihren Bargeldbedarf bei der Umsetzung von Hebelstrategien zu reduzieren.
Sechs Emittenten – BlackRock, Franklin Templeton, Ondo, Superstate, Centrifuge und Circle – machen fast 90% der tokenisierten US-Schulden aus, was zu Zentralisierungsbedenken führt. Ethereum hält mit $5.7 Milliarden den Löwenanteil.
OKX, Binance und das DeFi-Protokoll Frax haben bereits Schritte unternommen, um BUIDL als Sicherheit anzuerkennen. Befürworter verweisen auf die bessere Liquidität und das geringere Kontrahentenrisiko dank der Bilanzsumme von BlackRock in Höhe von $11 Trillionen. Skeptiker halten dem entgegen, dass die Konzentration des Marktes auf so wenige Emittenten das systemische Risiko in einem vermeintlich dezentralisierten Ökosystem erhöht.
Vorerst rückt das Experiment tokenisierte Staatsanleihen näher an den Mainstream-Handel – ein weiteres Zeichen dafür, dass reale Vermögenswerte zum am schnellsten wachsenden Bereich der Kryptowährungen werden.
Die Bank of Korea (BOK) hat einen bedeutenden Schritt zur Vertiefung ihres Engagements im Ökosystem der digitalen Vermögenswerte unternommen, indem sie eine spezielle Abteilung für virtuelle Vermögenswerte eingerichtet hat, so ein Bericht des lokalen Medienunternehmens News1.
Die kommende Woche entwickelt sich zu einer der wichtigsten für die globalen Märkte seit Monaten. Mit fünf wichtigen US-Wirtschaftsereignissen, die zwischen dem 30. Juli und dem 1. August anstehen, ist Volatilität fast garantiert – und der Kryptomarkt wappnet sich für die Auswirkungen.
Ein neues Diagramm von Bitwise Asset Management hat die Finanzwelt schockiert. Es zeigt, dass das Stablecoin-Transaktionsvolumen mittlerweile mit den weltweiten Zahlungen der Visa konkurriert und diese in einigen Fällen sogar übertrifft.
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat ihre Entscheidung über den Truth Social Bitcoin ETF, ein von der Trump Media & Technology Group, dem Betreiber der Truth Social Plattform, eingereichtes Krypto-Investmentprodukt, verschoben.