Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock entwickelt sich rasch zu einer dominierenden Kraft unter den kryptobasierten Anlageinstrumenten.
Der Fonds hat den Sprung in die Top 15 der meistgehandelten ETFs des Jahres 2025 geschafft und belegt derzeit den 13. Platz – knapp hinter dem hochkarätigen SOXL-Fonds. Während SPY seine langjährige Führungsposition behauptet, unterstreicht der Aufstieg von IBIT das wachsende Interesse institutioneller Anleger an einem direkten Engagement in Bitcoin.
Entsprechend diesem Trend hat BlackRock seine Bitcoin-Bestände aktiv angepasst. Allein im Juni dieses Jahres erwarb das Unternehmen BTC im Wert von über $930 Millionen, was durch Liquidationen in Höhe von rund $260 Millionen ausgeglichen wurde. Diese Schritte deuten eher auf ein aktives Portfoliomanagement als auf Zurückhaltung hin, da das Unternehmen weiterhin eine starke Nettoakkumulation aufweist.
Der Bitcoin-Preis spiegelt diese Aktivitäten mit volatilen Schwankungen wider. Nach einem Höchststand von fast $111,800 Ende Mai fiel er auf $100,000, bevor er sich wieder auf $107,000 erholte. Trotz kurzfristiger Schwankungen verzeichnet der Vermögenswert im Monatsverlauf einen Anstieg von 5% und seit Juni 2024 von über 60%. Technische Analysten sehen die $110,000-Marke als wichtigen Widerstand; ein Durchbruch könnte die Voraussetzungen für einen weiteren Anstieg schaffen.
Changelly prognostiziert für Bitcoin bis Anfang Juli einen potenziellen Wert von $120,900, was einem Anstieg von 12% gegenüber den aktuellen Preisen entspricht. Da Institutionen wie BlackRock weiterhin Kapital zuführen und Privatanleger langsam auf den Markt zurückkehren, könnte sich die Dynamik schnell verstärken.
Die allgemeine Schlussfolgerung? Die zunehmende Integration von Bitcoin in die traditionelle Finanzwelt verändert die Marktbewegungen. Nachdem Bitcoin zunächst weitgehend von einem Hype unter Privatanlegern angetrieben wurde, verlagert sich der Fokus nun auf strukturierte, strategische Investitionen, was den Weg für eine reifere und widerstandsfähigere Kryptolandschaft ebnet.
Laut Daten von Arkham Intelligence besitzt die US-Regierung derzeit über 198,000 BTC im Wert von rund $23.5 Milliarden.
Tesla verblüffte die Anleger im 2. Quartal 2025 mit einem Gewinn von $1.2 Milliarden und verdreifachte damit fast den Nettogewinn des Vorquartals.
SpaceX hat 1,308 BTC – im Wert von rund $150 Millionen – auf eine neue Wallet-Adresse verschoben und damit seine erste On-Chain-Aktivität seit mehr als drei Jahren durchgeführt.
Bitcoin konsolidiert sich um $119,000 nach dem Allzeithoch der letzten Woche über $123,000.