Die brasilianische Zentralbank (BCB) hat sich mit führenden Technologieunternehmen wie Chainlink, Microsoft und Banco Inter zusammengetan, um DREX, die digitale Währung der brasilianischen Zentralbank (CBDC), weiterzuentwickeln.
Im Gegensatz zu herkömmlichen CBDCs für den täglichen Gebrauch wurde DREX speziell für die Handelsfinanzierung entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf der Erleichterung grenzüberschreitender landwirtschaftlicher Transaktionen liegt. Diese digitale Währung wird fortschrittliche Technologien wie Blockchain und KI-gesteuertes Lieferkettenmanagement integrieren, um diese speziellen Anwendungsfälle zu unterstützen.
Die zweite Phase der Entwicklung von DREX ist nun im Gange. Die Tests konzentrieren sich auf das CCIP (Cross-Chain Interoperability Protocol) von Chainlink, um nahtlose Transaktionen zwischen brasilianischen und internationalen Finanzinstituten zu gewährleisten.
Eine der wichtigsten Innovationen von DREX wird die Tokenisierung von Frachtbriefen und die Automatisierung von Exportzahlungen durch Blockchain sein, was die Handelsabläufe erheblich rationalisieren könnte.
Zu den breiter angelegten Krypto-Initiativen Brasiliens in diesem Jahr gehörte die Einführung des ersten Solana-Spot-ETF, der das Engagement des Landes für eine globale Führungsrolle bei digitalen Vermögenswerten unterstreicht.
Mit ehrgeizigen Zielen für die Regulierung von Kryptowährungen positioniert Brasilien DREX als Schlüsselakteur für die Zukunft der grenzüberschreitenden Finanzen. Wenn dieses Projekt erfolgreich ist, könnte es einen neuen Standard für CBDCs in Lateinamerika setzen, mit möglichen Auswirkungen auf globale Handelssysteme.
Das Gesundheitslogistikunternehmen Wellgistics macht einen großen Schritt in Richtung Kryptowährung, indem es XRP sowohl als Finanzreserve als auch als Grundlage für Echtzeit-Zahlungen integriert.
Bhutan unternimmt einen mutigen Schritt zur Verschmelzung von Tourismus und digitaler Finanzwirtschaft, indem es Besuchern im ganzen Land Krypto-Zahlungen ermöglicht.
Tether, bekannt für die Bereitstellung der Stablecoin USDT, geht über den Finanzbereich hinaus und steigt in den Bereich der künstlichen Intelligenz ein.
Die Europäische Zentralbank hat ein groß angelegtes Experiment gestartet, um zu testen, wie der digitale Euro im Alltag funktionieren könnte.