Berichten zufolge stehen Gemini und Coinbase kurz davor, Betriebslizenzen in der Europäischen Union zu erhalten, was einen großen Schritt nach vorne bei ihren internationalen Wachstumsplänen bedeutet.
Diese Genehmigungen würden es beiden Börsen ermöglichen, Dienstleistungen in allen EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen des kürzlich eingeführten „Markets in Crypto-Assets“ (MiCA)-Rahmenwerks anzubieten.
Mit der Angelegenheit vertraute Quellen teilten Reuters mit, dass die Registrierung von Gemini über Malta erwartet wird, während Coinbase eine Zulassung in Luxemburg anstrebt – einer Jurisdiktion, die für ihre globale Finanzkraft gelobt wird.
Sollte dieser Schritt bestätigt werden, würden die beiden US-Giganten in die wachsende Liste der Börsen aufgenommen, die sich an die MiCA-Regeln anpassen. Bybit hat bereits eine Lizenz in Österreich erhalten, und Binance hat seine Verfahren in Polen an den regulatorischen Rahmen angepasst.
MiCA wurde geschaffen, um die Krypto-Regeln in der gesamten EU zu vereinheitlichen, und trat im Juni 2024 in Kraft. Bis Dezember erhielten die nationalen Regulierungsbehörden ein vollständiges Regelwerk zur Durchsetzung, das den Vorgaben der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) folgte. Obwohl MiCA Klarheit und Stabilität in den Sektor bringen soll, bleiben Fragen offen – insbesondere im Hinblick auf Stablecoins.
Eine Klausel verpflichtet Emittenten, einen hohen Anteil an Reserven bei EU-Banken zu halten, was einige Unternehmen wie Tether von der Registrierung abgehalten hat. Stablecoin-Emittenten wie Circle und Société Générale haben jedoch die Zulassung erhalten.
Trotz regulatorischer Fortschritte melden einige Länder, darunter Italien, nur begrenzte Stablecoin-Aktivitäten. Stattdessen scheint sich der Marktfokus auf die Verwahrungs- und Handelsinfrastruktur zu verlagern – Bereiche, in denen Gemini und Coinbase unter der Aufsicht der MiCA nun fruchtbaren Boden finden könnten.
US-Senatorin Cynthia Lummis (R-Wyo.) hat mit dem 21st Century Mortgage Act einen bahnbrechenden Gesetzesentwurf eingebracht, der darauf abzielt, die Kreditwürdigkeitsprüfung auf Bundesebene zu modernisieren, indem digitale Vermögenswerte in die Bewertung der Hypothekenwürdigkeit einbezogen werden.
In einer wichtigen Entwicklung für den US-Markt für digitale Vermögenswerte hat die Securities and Exchange Commission (SEC) Sacheinlage- und Rücknahmemechanismen für börsengehandelte Krypto-Asset-Produkte (ETPs) genehmigt, einschließlich solcher, die an Bitcoin und Ethereum gebunden sind.
Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) hat offiziell Dokumente veröffentlicht, in denen sie ihr bevorstehendes Rahmenwerk für die Lizenzierung von Stablecoin-Emittenten beschreibt, das am 1. August 2025 in Kraft treten soll.
Nigeria unternimmt einen entscheidenden Schritt zur Einführung von Stablecoins, da die nigerianische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) ihre Bereitschaft erklärt hat, digitale Währungsinnovationen zu unterstützen – unter klaren regulatorischen Bedingungen.