Coinbase taucht mit einem neuen 16-wöchigen Startup-Accelerator, der in Zusammenarbeit mit Founders Factory, Animoca Brands und Fabric Ventures ins Leben gerufen wurde, tiefer in die Welt der Blockchain und KI ein.
Das Programm, das noch in diesem Jahr starten soll, zielt darauf ab, Innovationen in Großbritannien voranzutreiben, wo die Entwicklung von Kryptowährungen und KI im Vergleich zu anderen globalen Technologiezentren als rückständig gilt.
Die Initiative wurde von Keith Grose, CEO von Coinbase UK, angekündigt und wird im Rahmen des Global Fintech Forum mit Unterstützung des britischen Ministeriums für Wirtschaft und Handel offiziell vorgestellt. Das Programm wird im Juni 2025 für Bewerbungen geöffnet und im September starten. Es richtet sich an Startups, die sich auf die Entwicklung realer, vertrauenswürdiger Lösungen für Verbraucher und Unternehmen konzentrieren.
Die Teilnehmer erhalten über Founders Factory Zugang zu Mentoring in den Bereichen Produktentwicklung, Fundraising und Geschäftsstrategie, während Coinbase und Animoca Brands ihnen mit ihrer Erfahrung im Bereich Web3 und Krypto-Ökosysteme zur Seite stehen.
Parallel dazu erweitert die US-Niederlassung von Coinbase ihr Angebot und bereitet die Einführung des Bitcoin Yield Fund am 1. Mai vor. Der Fonds richtet sich an institutionelle Anleger außerhalb der USA und strebt eine jährliche Bitcoin-Rendite zwischen 4% und 8% an, indem er eine Cash-and-Carry-Handelsstrategie nutzt, um Marktineffizienzen auszunutzen.
Unterdessen erzielte Coinbase einen juristischen Erfolg, da die Wertpapieraufsichtsbehörde von Alabama kürzlich ihre Klage gegen die Plattform fallen ließ, wodurch der regulatorische Druck nachlässt, während das Unternehmen seine umfassenden Expansionsbemühungen vorantreibt.
Der renommierte Autor und Finanzpädagoge Robert Kiyosaki warnt die Anleger, die sich zu sehr auf börsengehandelte Fonds (ETFs) verlassen.
Tyler Winklevoss, Mitbegründer der Krypto-Börse Gemini, hat JPMorgan beschuldigt, Vergeltung gegen die Plattform zu üben, indem es ihre Bemühungen um die Wiederherstellung von Bankdienstleistungen einfriert.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.
Der Kryptomarkt verlor in den letzten 24 Stunden 1.02%, angeführt von einem starken Bitcoin-Rückgang und schwindendem Interesse an Altcoins.