Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos hob Brian Armstrong, CEO von Coinbase, die wachsende Bedeutung von Bitcoin hervor und bezeichnete ihn als eine dem Gold überlegene Geldform.
Während einer Podiumsdiskussion argumentierte Armstrong, dass die nachweisliche Knappheit, Übertragbarkeit und Teilbarkeit von Bitcoin ihn zu einem praktischeren und wertvolleren Vermögenswert machen. Er sagte voraus, dass Regierungen schließlich mindestens 1% ihrer Reserven in Bitcoin anlegen werden, mit dem Potenzial, dass diese Bestände in Zukunft die Goldreserven übertreffen werden.
„Bitcoin hat sich in den letzten zehn Jahren als die Anlage mit der besten Wertentwicklung erwiesen. Als Wertaufbewahrungsmittel ist er unübertroffen, und ich glaube, dass Regierungen damit beginnen werden, ihn in ihre Reserven einzubinden, wobei sie klein anfangen, aber mit der Zeit deutlich wachsen werden“, sagte Armstrong in einem Video, das in den sozialen Medien geteilt wurde.
In einem Interview mit der Squawk Box von CNBC beschrieb Armstrong den gegenwärtigen Moment als einen Wendepunkt für die Krypto-Industrie und betonte die Auswirkungen einer kryptofreundlichen Regierung in Washington, D.C. In seinem Rückblick auf die vergangenen Jahre wies er auf die Herausforderungen hin, mit denen die Industrie unter der vorherigen Regierung konfrontiert war, darunter regulatorische Unsicherheit und Durchsetzungsmaßnahmen, die sogar legitime Unternehmen ins Visier nahmen.
„Dies fühlt sich wie ein Neuanfang für die Branche an. Die Energie unter den Branchenführern ist spürbar, und es herrscht ein kollektiver Optimismus, mit klaren Vorschriften voranzukommen. In den letzten Jahren hatten wir oft das Gefühl, dass wir angegriffen werden, selbst als verantwortungsbewusste Akteure, die versuchen, die Dinge richtig zu machen. Jetzt, mit der neuen Regierung, liegt der Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Klarheit“, so Armstrong.
Armstrongs Kommentare spiegeln ein allgemeines Gefühl des Optimismus innerhalb der Krypto-Gemeinschaft wider, da die Branche versucht, auf eine klarere Gesetzgebung zu drängen, mit dem Ziel, die Vereinigten Staaten als führend im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu festigen.
Die japanische Investmentfirma Metaplanet hat ihre Bitcoin-Bestände auf über $400 Millionen erhöht, nachdem sie 330 BTC für $28.2 Millionen zu einem Durchschnittspreis von $85,605 erworben hat.
Bitcoin hat ein starkes Comeback hingelegt und kurzzeitig zum ersten Mal seit Wochen wieder die Marke von $87,000 überschritten, da sich die Liquiditätslage weltweit verbessert und institutionelle Akteure Anzeichen für eine erneute Nachfrage zeigen, obwohl die Besorgnis über die Handelsspannungen zwischen den USA und China die Märkte insgesamt weiterhin in Atem hält.
Bitcoin hat seit seiner letzten Halbierung ein Jahr hinter sich, und langfristige Besitzer können sich freuen.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.